Portrait von Anja Reinalter
Anja Reinalter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Anja Reinalter zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Markus W. •

Hallo Frau Reinalter, können Sie mir die drei Themen nennen die für Sie persönlich wesentlich sind und was Sie daran verändern wollen.

Ich möchte mir ein Bild von Ihnen machen und ein Gefühl dafür bekommen ob das was für Sie wichtig ist und was Sie antreibt mit dem was ich für wichtig ist in etwa übereinstimmt.

Portrait von Anja Reinalter
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Mit chancengerechter Bildung und innovativer Forschung der Fachkräftekrise begegnen und unsere Wirtschaft stärken

Bildung ist und bleibt die beste Investition in die Zukunft! Darum müssen unsere Kinder bestmögliche Lernbedingungen haben. Das heißt Schulen, in denen es nicht von der Decke tropft, funktionierende Toiletten, moderne Technik in den Klassenzimmern und Lehrkräfte, die von Eltern dabei unterstützt werden, unsere Kinder fit für die Zukunft zu machen. Daher brauchen wir eine echte Bildungswende, die alle Bildungsphasen berücksichtigt – von der frühkindlichen Bildung, über die Schulbildung, die akademische und die berufliche Bildung bis zur Fort- und Weiterbildung. Mit dem Digitalpakt 2.0, dem Startchancenprogramm und dem Kita-Qualitätsgesetz unterstützt der Bund die Länder und Kommunen. Das ist ein Paradigmenwechsel im föderalistischen System und ein wichtiger Schritt, denn leider hängt der Bildungserfolg oft noch im hohen Maße von der sozialen Herkunft ab. Dabei ist Bildung ein Versprechen für die Zukunft unabhängig vom Elternhaus.

Ob Digitalisierung, Energie- oder Mobilitätswende – Wir brauchen Forschung, um die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu bewältigen. Daher ist es essenziell, die Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer*innen in der Wissenschaft zu verbessern. Auch in der kommenden Legislatur werde ich mich für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und damit für mehr Planbarkeit und Kontinuität für wissenschaftliche Karrieren einsetzen.

Ebenso wichtig wie Bildung und Forschung ist die Stärkung der beruflichen Ausbildung als attraktiven Karriereweg: sie ist entscheidend in der Bekämpfung der Fachkräftekrise und somit ein wichtiger Faktor in der Stärkung unserer Wirtschaft. Darum setzte ich mich für die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung, wie auch für eine bessere Förderung von Weiterbildungen, die Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland und die Stärkung der Frauenerwerbstätigkeit ein.

Mit gesellschaftlichem Zusammenhalt für Frieden in Freiheit in Europa

In den vergangenen Wochen sind hunderttausende Menschen in Deutschland für unsere Demokratie auf die Straße gegangen. Wenn ich mit den Leuten spreche, höre ich immer wieder, dass sie sich um unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgen. Wir dürfen in den Debatten um Migration und Sicherheit nicht riskieren, dass sich Menschen mit Migrationsgeschichte, die schon seit Generationen hier leben und arbeiten, unsicher oder unerwünscht fühlen. Nur im friedlichen und demokratischen Miteinander können wir nach innen und außen für unsere Werte einstehen. 

Daher ist es auch entscheidend, dass Deutschland stark an der Seite der Ukraine steht und sie diplomatisch, militärisch und humanitär in der Verteidigung ihrer Souveränität unterstützt. Denn der Angriff auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf Europa.

Für echten Klima- und Artenschutz

Ich sehe in Klima- und Artenschutz eine Chance für uns, eine bessere Zukunft zu gestalten. Die Auswirkungen des Klimawandels (Starkregen, Dürre, Hochwasser, Stürme, Brände) betreffen Menschen in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt. Insbesondere die jungen Generationen stellen sich die Frage, wie unsere Lebensgrundlagen (Wasser, Artenvielfalt, Nahrungsmittel) erhalten werden können und wie das Leben auf unserem Planeten in Zukunft möglich sein kann.

Daher halten wir Grüne konsequent am Ziel der Klimaneutralität bis 2045 fest. Für mich ist dabei entscheidend, dass wir auf Lösungen setzen, die gut für die Umwelt und den Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger sind. Daher setze ich mich für günstigen Strom durch einen zügigen Ausbau von Erneuerbaren Energien, einen beschleunigten Umstieg auf E-Mobilität und das Klimageld, das besonders Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen entlastet, ein. Für den Naturschutz brauchen wir unter anderem wirksame Maßnahmen gegen den weiteren Flächenverbrauch und eine unbürokratische und schnellere Ausweisung von Naturschutzgebieten.