Angela Hohmann MdB
Angela Hohmann
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Angela Hohmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Andreas H. •

Sehr geehrte Frau Hohmann, Sie betonen, dass Ihnen der ländliche Raum besonders am Herzen liegt.

In vielen Gemeinden unseres Wahlkreises – zum Beispiel in Suderburg im Landkreis Uelzen – sind die finanziellen Mittel für den dringend benötigten Ganztagsschulausbau sehr begrenzt. Konkret stehen dort lediglich 250.000 Euro vom Land Niedersachsen zur Verfügung, was für bauliche Maßnahmen und Personal (z.B. Schulsozialarbeit, psychologische Betreuung) kaum ausreicht. Darüber hinaus fehlen Mittel für eine qualitativ hochwertige Schulverpflegung.

Wie wollen Sie sich im Bundestag dafür einsetzen, dass die Schulen im ländlichen Raum besser ausgestattet und unterstützt werden – sei es durch eine Erhöhung der Fördermittel, mehr Personalstellen oder Verbesserungen bei der Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit gesundem Essen?

Angela Hohmann MdB
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr H.,
   
vielen Dank für Ihre Anfrage zur Finanzierung von Schulen. Ich bin voll und ganz Ihrer Meinung: Wir müssen mehr in Schulen investieren. Grundsätzlich liegt die Bildung – und somit auch größtenteils die Finanzierung von Schulen – in der Kompetenz der Länder und Kommunen. Der Bund hat nur sehr wenige Möglichkeiten, die Länder und Kommunen zu unterstützen. Die Parteien der Ampel-Koalition waren sich einig, dass es so nicht weitergehen kann, und haben deshalb im vergangenen Jahr das Startchancenprogramm ins Leben gerufen.
   
Das Startchancenprogramm ist das bisher größte und langfristigste Förderprogramm für Schulen. Bund und Länder investieren insgesamt 20 Milliarden Euro in den nächsten zehn Jahren in rund 4.000 Schulen, um die Bildungschancen sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler zu verbessern. 60 Prozent davon entfallen auf Grundschulen, 40 Prozent auf weiterführende und berufsbildende Schulen. Erstmals werden Bund und Länder vom Königsteiner Schlüssel abweichen und das Geld dort investieren, wo es am dringendsten benötigt wird. Die Länder wählen die geförderten Schulen nach Sozialkriterien aus.
   
Im Landkreis Uelzen profitieren insgesamt vier Schulen von dem Programm: die Lucas-Backmeister-Schule, die Ganztagsschule Sternschule, die Ganztagsschule Hermann Löns und die OBS Uelzen. Auch im Landkreis Celle sind einige Schulen berücksichtigt worden. Da das Programm erst vor kurzem gestartet ist, kann ich Ihnen noch keine Auskunft darüber geben, was im Detail für welche Schule geplant ist. Ich bin jedoch überzeugt, dass dieses Programm ein ganz wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist, und ich werde mich dafür einsetzen, dass es weiter ausgebaut wird. Gleiches gilt für den Digitalpakt, den wir fortsetzen und inhaltlich weiterentwickeln wollen.
   
Darüber hinaus wollen wir als SPD eine Fachkräfteoffensive für Kitas und Schulen verbindlich mit den Ländern vereinbaren. Ich halte diese Forderung aus unserem Wahlprogramm für sehr wichtig, denn wir brauchen gute Pädagoginnen und Pädagogen, die auch angemessen bezahlt werden. Diese Offensive muss meiner Meinung nach nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Schulassistentinnen und Schulassistenten sowie Schulpsychologinnen und Schulpsychologen umfassen. Eine ganzheitliche Betreuung der Kinder ist ein Muss!
   
Mit leerem Bauch lernt es sich nicht gut. Deshalb wollen wir gemeinsam mit den Ländern dafür sorgen, dass jedes Kita- und Schulkind ein gesundes und kostenloses Mittagessen in der Einrichtung erhält. Das wäre für viele Familien auch eine enorme finanzielle Entlastung.
   
Sehr geehrter Herr H., ich hoffe, dass wir in der kommenden Wahlperiode die guten Ansätze der Ampel-Koalition in Sachen Schule und Bildung weiterverfolgen können – im besten Fall mit einer SPD-geführten Bundesregierung.
   
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit herzlichen Grüßen
Angela Hohmann