Wie stehen Sie dazu den Emmauswald, größter Wald Neuköllns, zu roden? Wie sehen Sie das ursächliche Bauvorhaben im Kontext von ökologischer und sozialer Stadtplanung? Was können Sie als Kandidat tun?
Seit Jahren gibt es Proteste gegen die Bebauung des Emmauswaldes. Der größte Wald Neuköllns ist Heimat vieler Stadttiere, besitzt einen einmaligen Baumbestand und soll nun für Luxus-Eigentumswohnungen mit Tiefgaragen, gebaut von BUWOG/Vonovia, weichen. Dies geschieht trotz umliegendem Leerstands, versiegelter Flächen und überteuerter Mieten bei Neubauprojekten in Neukölln. Alle demokratischen Parteien haben in der BVV gegen das Projekt gestimmt und die Bürgerinnen Neuköllns sprechen sich ebenfalls für den Wald aus. Dennoch hat der Berliner Senat das Verfahren an sich gezogen und treibt den Bebauungsplan voran – entgegen ökologischen und sozialen Fakten sowie demokratischen Entscheidungen. Fragen stammen von der Bürger*innen-Initiative Emmauswald-bleibt.de, die sich für den Erhalt des Waldes einsetzt. Sie umfasst über 300 Mitglieder, und ihre Petition hat bereits 17.000 Unterschriften gesammelt. Die Fragen sollen klären, ob eine Wahlempfehlung an Interessierte ausgesprochen werden kann.

Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Fragen und Ihren Einsatz für den Emmauswald in Neukölln. Auch ich befürworte den Erhalt des größten Neuköllner Waldes.
Unsere Grüne Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Neukölln hat sich bereits gegen die geplante Bebauung ausgesprochen – gemeinsam mit allen demokratischen Fraktion der BVV. Daraufhin hat der Schwarz-Rote Senat dem Bezirk Neukölln die Zuständigkeit für das Bauvorhaben entzogen, um die Planungen des Investors doch zu ermöglichen. Seitdem setzt sich auch die Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus gegen die Planungen ein. Hier hat zum Beispiel unser Abgeordneter Daniel Wesener ausführlich seinen Standpunkt dargelegt. Außerdem hat unsere Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus gefordert, dass die Zuständigkeit für das Bauvorhaben wieder an den Bezirk zurückgegeben wird. Dieser Antrag wurde leider von der SPD/CDU-Koalition abgelehnt.
Die Grünen im Bezirk Neukölln und im Land Berlin werden sich auch weiter für den Erhalt des Emmauswaldes einsetzen.
Mit besten Grüßen
Andreas Audretsch