Fragen und Antworten



Aus diesem Grund unterstütze ich auch ein AfD-Verbotsverfahren.

Ich habe es immer abgelehnt einzelne Waffensysteme zu diskutieren. Aber grundsätzlich bin ich auf der Seite derjenigen, die die Ukraine maximal unterstützen wollen.
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR ASPIDES im Roten Meer
Über Frank Schwabe
Frank Schwabe schreibt über sich selbst:

Politik als Beruf
(Auszug aus einem Interview der Universität Münster)
„Es gibt Leute, die mich fragen, wie man Berufspolitiker wird. Ich denke im Grunde fängt alles beim politischen Interesse und beim politischen Engagement an. Mein Einstieg in die Politik begann mit meinem Engagement für umweltpolitische und sozialpolitische Fragen sowie Fragen aufgeklärter Gesellschaftspolitik, die mich bewegte und immer noch bewegen. Daraus ergaben sich vielfältige Aufgaben und Tätigkeiten. Ich war in einem Umweltverband und in einer Flüchtlingsinitiative aktiv und bin so schließlich in die SPD gekommen.
Lange Jahre habe ich dann Juso-Arbeit gemacht: vor Ort, aber auch auf Bezirksebene und Bundesebene (vor allem im umweltpolitischen Bereich). Dann habe ich aber bewusst den Bruch gemacht und bin stärker in die SPD-Arbeit in Castrop-Rauxel und beim Kreisverband eingestiegen. Seit 2002 bin ich jetzt SPD-Vorsitzender in der Stadt Castrop-Rauxel. 2004 habe ich dann für den Stadtrat in Castrop-Rauxel und für den Kreistag kandidiert und 2005 kam dann die Bundestagskandidatur.
Als ich mit 20 Jahren in die SPD eingetreten bin und mich bei den Jusos engagiert habe, da konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich je Berufspolitiker werden würde. Ich habe gedacht: Das kannst du niemals, dazu bist du nicht fähig. Es war auch einfach noch ganz weit weg. Doch heute (und das bestätigt sich von Tag zu Tag) denke ich: Mein Gott, hier kochen alle nur mit Wasser.“
Tabellarischer Werdegang
1991: Eintritt in die SPD
Seit 1992: Mitglied im Ortsvereinsvorstand Ickern, Mitgliedschaft im Stadtverbandsvorstand, Unterbezirksvorstand und Bezirksvorstand der Jusos
1994: Sachkundiger Bürger in Ausschüssen des Stadtrats Castrop-Rauxel
Seit 2000: Mitglied im Bundesparteirat der SPD
Seit 2002: Vorsitzender des Stadtverbandes Castrop-Rauxel bis Juni 2010, Mitglied im Regionalvorstand Westliches Westfalen
Seit 2004: Mitglied im Rat der Stadt Castrop-Rauxel, dort von 2004 bis 2005 stellvertretender Fraktionsvorsitzender
2004: Mitglied im Kreistag Recklinghausen bis 2005
Seit 2005: Mitglied des Deutschen Bundestages
Seit 2007: Sprecher der Denkfabrik in der SPD-Bundestagsfraktion
Seit 2009: Stellvertretender Vorsitzender von GLOBE Deutschland
Seit 2010: Vorsitzender des SPD Kreisverband Recklinghausen
Seit 2014: Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
Seit 2018: Vorsitzender der Fraktion der Sozialisten, Demokraten und Grünen in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
Seit 2022: Leiter der Deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
Seit 2022: Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit