Fragen und Antworten

Volt steht an der Seite der Ukraine, die nicht nur sich, sondern ganz Europa verteidigt. Demokratie muss wehrhaft sein und Putin darf nicht gewinnen.

Geschlechtergerechtigkeit sichert gleiche Chancen. Volt fordert ein EU-Antidiskriminierungsgesetz, die Umsetzung der Istanbul-Konvention & echte Gleichstellung.

Volt lebt europäische Politik mit transnationaler Zusammenarbeit, digitaler Organisation, Diversität und Klimaschutz, der Wirtschaft und Innovation verbindet.
Über Klaudia Grote
Klaudia Grote schreibt über sich selbst:

Klaudia Grote ist Dipl.-Psychologin und leitet als wiss. Geschäftsführerin das Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik (SignGes) an der RWTH Aachen. Sie setzt sich leidenschaftlich für die Überwindung von Barrieren und die aktive Partizipation marginalisierter Gruppen in der Gesellschaft ein. Zudem ist sie sachkundige Einwohnerin im Ausschuss 'Schule und Weiterbildung' des Rates der Stadt Köln und arbeitet im Ausschuss für Gesundheit & Soziales. Klaudia hat Psychologie und Betriebswirtschaftslehre studiert und an der RWTH mit Auszeichnung promoviert. Ihre beruflichen Stationen führten sie über das Rheingold Institut in Köln, zur Rock Creek Foundation (RCF) und National Organization for Women (NOW) in Washington D.C. bis hin zu einer Unternehmensberatung in Düsseldorf. Danach kehrte sie wieder an die Universität zurück und arbeitet seither als Wissenschaftlerin. Diese Erfahrungen haben sie geprägt und sie findet, dass Politik mehr Psychologie braucht. Mit ihrem fundierten Wissen und internationaler Erfahrung setzt sie sich für eine nachhaltige, inklusive und gerechte Politik ein. Klaudia lebt seit mehr als 25 Jahren in der Kölner Innenstadt, ist Mutter von drei Kindern und engagiert sich mit Leidenschaft für die Menschen in ihrem Wahlkreis.