Fragen und Antworten
Über Andreas Hey
Andreas Hey schreibt über sich selbst:

Nach dem Abitur habe ich eine Banklehre absolviert und Grundwehrdienst abgeleistet. Anschliessend habe ich zwei Studiengänge in BWL und VWL abgeschlossen. Meine beruflichen Stationen waren u.a. bei der Staatsanwaltschaft als Wirtschaftsreferent und verschiedene Positionen in der Industrie mit den Schwerpunkten Finanzen und Recht. Seit 20 Jahren betreibe ich ein Sachverständigenbüro für Insolvenzuntersuchungen und Immobilienbewertung.
Ich bin 60 Jahre alt und habe zwei erwachsene Kinder.
Meine allgemeinen Themen sind Rechtsstaat, Meinungsfreiheit und Marktwirtschaft.
Die Politikbereiche, für ich mich besonders interessiere, sind die Wirtschafts- und die Finanzpolitik.
Als FREIER WÄHLER liegen mir die Kommunen und ihre finanzielle Ausstattung sowie der föderale Aufbau der Bundesrepublikbesonders am Herzen. Die Kommunen sind die Herzkammer der Demokratie. Leider können die Kommunen durch die durch den Bund übertragenen Aufgaben nicht mehr agieren. Daher unterstütze ich die Forderung, das Konnexitätsprinzip in das Grundgesetz aufzunehmen. Das sperrige Wort Konnexitätsprinzip bedeutet, dass der Bund die Finanzierung der Aufgaben übernimmt, zu denen er die Kommunen verpflichtet.
Deutschland entwickelt sich gerade wieder zum kranken Mann Europas. Wachstums- und Innovationsschwäche gefährden nicht nur Deutschland selbst, sondern auch die EU. Gleichzeitig schwindet unsere Resource Bildung - PISA lässt grüssen!
Ausserdem bedarf es einem drastischen Bürokratrieabbaus.