Fragen und Antworten
Über Sven Wingerter
Sven Wingerter schreibt über sich selbst:

Meine Motivation ist es, Politik für die Vielen zu machen: Für die Beschäftigten, für junge Familien mit Kindern, für Jugendliche, für Seniorinnen und Senioren genauso wie für den Klimaschutz, für ein progressives, starkes und soziales Europa. Eine Politik, die Menschen nicht gegeneinander ausspielt, sondern ihre individuelle Leistung und ihre Lebensstile in einer solidarischen Gesellschaft respektiert.
Verschiedene Interessen möchte ich zu gemeinsamen Zielen zusammenführen. Denn die Gesellschaft darf sich nicht spalten lassen! In Zeiten, in denen die Demokratie an vielen Fronten geschützt und verteidigt werden muss, gilt das umso mehr. Gemeinsam müssen wir für eine Politik einstehen, die auf Zusammenhalt und Sicherheit setzt – und nicht auf Ausgrenzung und Hass.
Mein Sinn für soziale Gerechtigkeit ist stark durch meine Eltern geprägt: Die Überzeugung, dass Sozialdemokratie sowie Gewerkschaften zusammengehören und „für uns kleine Leute“ da sind, war vor 25 Jahren mein Antrieb, in die SPD , später in ver.di einzutreten. Sie ist seitdem das Hauptmotiv meiner politischen Arbeit. Dazu stehe ich heute als Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) im Kreis Bergstraße.
Die Bewältigung der menschengemachten Klimakrise bleibt eine unserer größten gesellschaftlichen Aufgaben. Dazu müssen wir alle Menschen mitnehmen. Soziale Konsequenzen müssen von Beginn an mitgedacht und ausgeglichen werden. Damit Klimaschutz erfolgreich gelingen kann, muss er für alle bezahlbar sein.