Fragen und Antworten

E-Mail-Adresse

Über Tim Steckbauer

Wohnort
Ostalbkreis
Geburtsjahr
1999

Tim Steckbauer schreibt über sich selbst:

Aktuelles Update (13.02.2025)

Ich möchte an dieser Stelle mitteilen, dass ich mich nach der Btw zunehmend aus der Partei zurückgezogen habe und am 13. Februar aus der Partei DIE LINKE ausgetreten bin. Ich habe auf eine erneute Kandidatur, Listenplatz sowie auf die Übernahme weiterer Funktionen verzichtet und sehe mich nicht mehr als Teil der Partei. Eine inhaltliche oder politische Assoziation mit der Linkspartei und ihrer Politik besteht für mich nicht mehr.

Sechs Jahre lang war sie meine politische Heimat, in vielen Themen – etwa Tierschutz, ÖPNV und Schieneninfrastruktur – gibt es immer noch große inhaltliche Übereinstimmung. Doch sehe ich in der aktuellen Migrationspolitik eine der größten Gefahren unserer Zeit. Der politische Islam wird in bedenklichem Ausmaß nach Deutschland gebracht – mit Folgen für die Sicherheit und Freiheit von Frauen, Juden, Christen, Ex-Muslimen, säkularen Muslimen und Aleviten. Die LINKE weigert sich, diese Realität anzuerkennen, und verfängt sich in ideologischer Verblendung – mit der Folge, dass Menschen sich in ihrer berechtigten Sorge zu extrem rechten Parteien hingezogen fühlen. Dafür kann ich nicht stehen.

Unser Land muss für alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Geschlecht, Ethnie und Religion, sicher sein – und zugleich seine traditionellen Werte sowie seine christliche Identität bewahren. Davon bin ich zutiefst überzeugt.

In der Hoffnung auf eine bessere Zukunft und mit aufrichtigen Grüßen,
Tim

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis: Aalen - Heidenheim
Wahlkreis
Aalen - Heidenheim
Wahlkreisergebnis
2,30 %
Erhaltene Personenstimmen
3898
Wahlliste
Landesliste Baden-Württemberg
Listenposition
20

Politische Ziele

Politik machen heißt für mich Politik leben.

Ich bin seit mehreren Jahren in verschiedenen linken Bewegungen aktiv, setze mich für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Naturschutz ein.

Für eine sozial-ökologische Zukunft benötigen wir die Überwindung des Kapitalismus.
Auf dem Weg zu einer gerechten Gesellschaft muss ein konsequenter Natur-, Tier- und Umweltschutz praktiziert werden, müssen Auslandseinsätze der Bundeswehr gestoppt werden, muss eine Vermögenssteuer für Superreiche eingeführt werden, müssen Pflegekräfte angemessen entlohnt werden, muss ein gutes Leben, auch für Menschen mit Behinderung, ermöglicht werden, muss der Faschismus bekämpft werden, muss die parlamentarische Arbeit besser mit Bewegungen vernetzt werden.

Dafür stehe ich.