Fragen und Antworten

Der in der aktuellen Förderperiode mit den Ökoregelungen beschrittene Weg eines Ausgleichs für freiwillig erbrachte Leistungen für Umwelt und Klima muss konsequent im Sinne einer einkommenswirksamen Honorierung ausgebaut und um weitere öffentliche Güter (wie etwa Tierwohl) ergänzt werden

Natürlich hätte ich mir als langjährige Umweltpolitikerin auch mehr vorstellen können und auch gewünscht. Es liegt aber in der Natur von Koalitionsverhandlungen, dass dies leider nicht immer möglich ist. Ich setze deswegen große Hoffnungen auf das von der Sozialdemokratie geführte Umweltministerium, das darauf achten muss, dass wir unserer globalen Verantwortung gerecht werden.

Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir während der laufenden Koalitionsverhandlungen strenges Stillschweigen über Inhalte oder Personal vereinbart haben. Dies ist für vertrauliche Verhandlungen absolut notwendig. Ich kann mich daher nicht zu Ihrer Frage äußern.

Ich bin sehr für eine Aufarbeitung der politischen Entscheidungen während der Corona-Pandemie und finde es schade, dass sich in der letzten Legislaturperiode dafür auf kein passendes Format geeinigt werden konnte
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Über Franziska Kersten
Franziska Kersten schreibt über sich selbst:

Tierärztin, Umwelt- und Agrarpolitikerin. Sachpolitikerin mit Fokus auf den Themen ländlicher Raum, Landwirtschaft und Ernährung, Umweltschutz, Klimaschutz, globale Gesundheit und Pandemieprävention. Aus Ostdeutschland für Ostdeutschland.
Seit 2021 Mitglied des Bundestags. 2021-2025 direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Börde-Jerichower Land, seit 2025 Abgeordnete für den neu zugeschnittenen Bundestagswahlkreis Börde-Salzlandkreis.
Für soziale Gerechtigkeit und pragmatische Politik.