Fragen und Antworten

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen steht für mich an oberster Stelle – auch bei der Frage, wie Cannabis über die Telemedizin verschrieben werden kann. Die ärztliche Verordnung von Cannabis – auch auf digitalem Weg – setzt grundsätzlich eine echte ärztliche Beratung und Identitätsprüfung voraus.

Die SPD setzt sich klar für eine gerechte und hochwertige Gesundheitsversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger ein. Ein zentrales Ziel bleibt die Einführung einer solidarischen Bürgerversicherung, um den Zugang zu medizinischen Leistungen unabhängig vom Versicherungsstatus fairer zu gestalten.

Die SPD setzt sich seit langem für eine gerechtere Steuerpolitik ein, die sicherstellt, dass starke Schultern mehr tragen als schwache

Die Sicherheit Deutschlands muss oberste Priorität haben. Eine nachhaltige Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 3 % des BIP wäre ein wichtiger Schritt, um die Bundeswehr zukunftsfähig aufzustellen.
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Über Christos Pantazis
Christos Pantazis schreibt über sich selbst:

DR. CHRISTOS PANTAZIS, MdB | ZUR PERSON
PERSÖNLICH
geb. 09.10.1975
Eltern: Erasmia Pantazis (geb. Foukas) und Nikolaos Pantazis
verheiratet mit Tanja Pantazis (geb. Teichert), ehem. Ratsfrau der Stadt Braunschweig (2011 – 2018)
Berliner Büro: Deutscher Bundestag | Platz der Republik 1 | 11011 Berlin
Wahlkreisbüro: Volksfreundhaus | Schloßstraße 8 | 38100 Braunschweig
www.christos-pantazis.de | christos.pantazis@bundestag.de
BERUFLICH
- seit 2004: Arzt in der Neurochirurgie (Städt. Klinikum Braunschweig - Prof. Dr. Sollmann)
- 2010 - 2013: Mitglied des Betriebsrates des Klinikums Braunschweig gGmbH
- 2013: Promotion zum Dr. med. auf dem Gebiet der Neurobionik (Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Madjid Samii, INI Hannover Titel: „Biokompatibilität penetrierender Mikroelektro den im ZNS am tierexperimentellen Modell“)
POLITISCH
- 1998: Eintritt in die SPD
- 2001 – 04: Wahl in den Ortsrat Seelze (dort Fraktionsvorsitzender)
- 2003 – 05: Sprecher der Jusos im SPD Bezirk Hannover
- 2003 – 04: stellv. Vorsitzender der Jusos Niedersachsen
- seit 2009: Mitglied im Vorstand der SPD Braunschweig
- 2011 – 15: stellv. Vorsitzender der SPD Braunschweig
- seit 2011: Mitglied des Vorstandes der SPD-Fraktion im Rat der Stadt
- 2012 – 13: Vorsitzender der SPD Bebelhof – Viewegsgarten
- 2013 – 21: Mitglied des Nds. Landtages für den Wahlkreis 1, Braunschweig-Nord
- seit 2015: Vorsitzender der SPD Braunschweig | Mitglied im Vorstand des SPD-Bezirks Braunschweig
- 2016 – 21: Mitglied der Verbandsversammlung im Regionalverband Großraum Braunschweig
- 2017 – 21: Stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Nds. Landtag
- seit 2019: Stellv. Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig
- seit 2021: Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Braunschweig; stellvertretender gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Mittglied im Ausschuss für Gesundheit und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung
- seit 2023: Stellv. Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der SPD-Bundestagsfraktion
MITGLIEDSCHAFTEN
- SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
- Deutsches Rotes Kreuz (Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen; Vorsitzender des Präsidiums des DRK Kreisverbandes Braunschweig-Salzgitter)
- Marburger Bund e.V.
- AWO
- SoVD
- DGNC (Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie)
- Förderverein Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Braunschweig e.V.
- Schützenverein Waggum 1954 e.V.
- Schützenverein Gliesmarode von 1920 e.V.
- Haus der Kulturen e.V.
- Rast Orchestra e.V.
- Europa Union e.V.
- Förderverein Freibad Waggum e.V.
- FUN Hondelage e.V.
- Niedersächsischer Flüchtlingsrat e.V.
- Mach‘ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.
- Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.
- FanRat Braunschweig e.V.
- Kick Off – Sozialprojekte
- DJH-Deutsches Jugendherbergswerk
- Bürger für Bürger Volkmarode e.V.
- Aufsichtsrat Deutsch-Griechisches Jugendwerk