Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Tarek Al-Wazir | DIE GRÜNEN | 43 - Offenbach-Stadt | Dafür gestimmt |
![]() | Ulrike Alex | SPD | 45 - Offenbach Land II | Dagegen gestimmt |
![]() | Kathrin Anders | DIE GRÜNEN | 25 - Wetterau I | Dafür gestimmt |
![]() | Lena Arnoldt | CDU | 10 - Rotenburg | Nicht beteiligt |
![]() | Sabine Bächle-Scholz | CDU | 47 - Groß-Gerau I | Dafür gestimmt |
![]() | Dirk Bamberger | CDU | 13 - Marburg-Biedenkopf II | Dafür gestimmt |
![]() | Jürgen Banzer | CDU | 24 - Hochtaunus II | Dafür gestimmt |
![]() | Ralf-Norbert Bartelt | CDU | 36 - Frankfurt am Main III | Dafür gestimmt |
![]() | Elke Barth | SPD | 23 - Hochtaunus I | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Bauer | CDU | 54 - Bergstraße I | Dafür gestimmt |
![]() | Frank-Tilo Becher | SPD | 18 - Gießen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Holger Bellino | CDU | 23 - Hochtaunus I | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Beuth | CDU | 29 - Rheingau-Taunus II | Dafür gestimmt |
![]() | Marcus Bocklet | DIE GRÜNEN | 38 - Frankfurt am Main V | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Boddenberg | CDU | 37 - Frankfurt am Main IV | Dafür gestimmt |
![]() | Christiane Böhm | DIE LINKE | 48 - Groß-Gerau II | Dagegen gestimmt |
![]() | Karl Hermann Bolldorf | AfD | 12 - Marburg-Biedenkopf I | Nicht beteiligt |
![]() | Volker Bouffier | CDU | 19 - Gießen II | Dafür gestimmt |
![]() | Silvia Brünnel | DIE GRÜNEN | 14 - Fulda I | Dafür gestimmt |
![]() | Matthias Büger | FDP | 17 - Lahn-Dill II | Dagegen gestimmt |
![]() | Taylan Burcu | DIE GRÜNEN | 39 - Frankfurt am Main VI | Dafür gestimmt |
![]() | Ines Claus | CDU | 48 - Groß-Gerau II | Dafür gestimmt |
![]() | Miriam Dahlke | DIE GRÜNEN | 35 - Frankfurt am Main II | Dafür gestimmt |
![]() | Wolfgang Decker | SPD | 4 - Kassel-Stadt II | Dagegen gestimmt |
![]() | Christoph Degen | SPD | 40 - Main-Kinzig I | Dagegen gestimmt |
Mit ihrem dringlichen Gesetzentwurf fordern die Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen die Änderung des Artikel 141-Gesetzes. Diese Änderung soll bewirken, dass das Land Hessen in der Ausnahmesituation der Covid-19-Pandemie die finanzielle Entwicklung zusätzlich durch Kreditaufnahmen unterstützen darf.
Hintergrund des Gesetzentwurfes ist der erste Absatz des Artikel 141-Gesetzes der hessischen Landesverfassung, wodurch festgelegt ist, dass der Haushalt des Landes grundsätzlich ohne Kredite auszugleichen ist. Um die staatliche Finanzlage in der Ausnahmesituation der Covid-19-Pandemie sichern zu können, fordern die antragstellenden Fraktionen nun
- zum einen das Ermöglichen der Aufnahme von Krediten durch das Land Hessen bei Naturkatastrophen und außergewöhnlichen Notsituationen
- zum anderen die Anpassung des Gesetzes an den verfassungsrechtlichen Rahmen des Art. 88 der Landesverfassung, wodurch die einfache Mehrheit bei Abstimmungen ausreichend ist und keine 2/3-Mehrheit benötigt wird.
Der Gesetzentwurf wurde mit den Stimmen der Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen angenommen und somit in geltendes Recht umgesetzt. Die Fraktionen SPD, FDP und AfD stimmten gegen den Entwurf.