Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael P. • 11.09.2019
Antwort von Christian Döbel FDP • 11.09.2019 (...) Ich muss mich permanent auf unterschiedliche Bildungsniveaus einstellen, doch bei den Flüchtlingen war das Niveau deutlich unter dem von deutschen Studenten. Deshalb muss hier ein Ausbildungssystem neu gedacht werden, dass sich auf dieses Niveau einstellt. Nicht zu vergessen ist, dass bei den zitierten Programmen deutsche Steuergelder in Größenordnungen eingesetzt werden. (...)
Frage von Michael P. • 11.09.2019
Antwort ausstehend von Birger Gröning parteilos Frage von Michael P. • 11.09.2019
Antwort von Kristin Linde Die Linke • 14.09.2019 (...) Wesentliche Elemente für gelingende Chancengleichheit im Bildungswesen sind der Zugang zu frühkindlicher Bildung und längeres gemeinsames Lernen. (...)
Frage von Michael P. • 11.09.2019
Antwort von Hans-Georg Creutzburg CDU • 23.09.2019 (...) Zunächst eine Antwort auf eine der Fragen. Wir wollen den vorhandenen Spielraum des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes nutzen, um den Dienstleistungssektor und den Einzelhandel zu stärken. So wollen wir flexiblere Regelungen im Rahmen kultureller Großveranstaltungen an Sonn- und Feiertagen durchsetzen und erweiterte Möglichkeiten für die Samstagsarbeit auf strikt freiwilliger Basis prüfen. (...)
Frage von Michael P. • 11.09.2019
Antwort von Georg Maier SPD • 01.10.2019 (...) Das oberste Ziel sollte die Beitragsfreiheit vom Kindergarten bis zum Meister/Master sein. Mit dem beitragsfreien KiTa-Jahr haben wir bereits vorgelegt, es sollen weitere Schritte folgen, die nicht nur die Kosten für Eltern senken, sondern auch die Qualität erhöhen. (...)
Frage von Michael P. • 11.09.2019
Antwort von Steffen Fuchs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.10.2019 (...) Frage 1 Bildung ist das Tor zur Welt und sollte allen offenstehen, dabei spielt keine Rolle, welche finanziellen Möglichkeiten jemand hat oder aus welchen Verhältnissen Kinder oder Jugendliche kommen. Jede/r ist gleich viel wert. (...)