Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lisa T. • 27.08.2009
Antwort von Sascha Bilay Die Linke • 29.08.2009 (...) Wer breitere Schultern hat, muss auch mehr tragen! Wenn also ein Konzernmanager das Unternehmen ruiniert hat und dafür noch eine Abfindung erhält, dann stellt sich schon die Frage, weshalb er auf seine Millionen gegenwärtig keine Vermögenssteuer bezahlen muss. Andererseits wird jeder kleine Grundstücksbesitzer mit einer Flut an öffentlichen Lasten (Grundsteuer, Abwasserbeiträge, Straßenausbaubeiträge, usw.) belastet. (...)
Frage von Lisa T. • 27.08.2009
Antwort von Karl-Edmund Vogt ÖDP • 29.08.2009 (...) Die dezentrale Energieversorgung mit 100% alternativer Energie ist möglich und ein Hauptziel der ödp. (...) Auf genossenschaftlicher Basis könnte sehr viel leichter und schneller der städtische Energiebedarf alternativ erzeugt werden. (...)
Frage von Thomas L. • 27.08.2009
Antwort ausstehend von Andreas Grünschneder Die Linke Frage von Andreas P. • 27.08.2009
Antwort von Torsten Köhler-Hohlfeld FDP • 27.08.2009 (...) Mitarbeiter wäre der bemerkenswerte Wiederaufbau im Freistaat nicht möglich gewesen. Thüringengerechte Wirtschaftspolitik ist Politik für den Mittelstand. Der Mittelstand wartet auf Steuersenkungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Eigenkapitalquote, auf Bürokratieabbau und niedrige Lohnzusatzkosten. (...)
Frage von Anne A. • 27.08.2009
Antwort von Manuela Seydewitz Die Linke • 28.08.2009 (...) Das bedeutet, dass die öffentliche Aufklärung erhöht werden muss. Für mich ist auch der Führerschein mit 17 (begleitetes Fahren) eine gute Möglichkeit, verantwortungsbewusste Kraftfahrer zu haben. Zum einen wird der Jugendliche bis zu einem Jahr von erfahrenen Fahrzeugführern begleitet. (...)
Frage von Giesela S. • 27.08.2009
Antwort ausstehend von Birgit Pelke SPD