Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker H. • 29.04.2012
Antwort von Cornelia Conrad FDP • 08.05.2012 (...) Ich teile die von ihm aufgestellten Thesen ausdrücklich nicht. Gerade im Hinblick auf die Verteilung der Gewinne von Windenergieanlagen möchte ich auf die in Schleswig-Holstein weit verbreiteten Bürgerwindparks verweisen. Dass das Aufstellen von Windenergieanlagen zudem ein Vandalismus an der Landschaft sei, kann ich nicht bestätigen. (...)
Frage von Volker H. • 29.04.2012
Antwort von Anke Erdmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.04.2012 (...) glücklicherweise gab es in jüngster Vergangenheit eine Vielzahl lernfähiger Politikerinnen und Politiker, die ihre Meinung überdachten, revidierten und damit eine neue Energiepolitik eingeleitet haben - ich meine CDU und FDP, die den Ausstieg aus dem Atomausstieg eingeleitet hat, eine Politikkehtwende in kürzester Zeit. (...)
Frage von Matthias B. • 29.04.2012
Antwort von Ralf Stegner SPD • 04.05.2012 (...) inzwischen ist es gesellschaftlicher Konsens, dass wir die nicht-beherrschbaren enormen Risiken der Atomkraft durch die Abschaltung der AKWs verringern. Es ist Konsens, dass wir die klimaschädliche und ressourcenbedingt endliche Nutzung fossiler Energieträger beenden müssen. (...)
Frage von Malte G. • 29.04.2012
Antwort von Uli Schippels Die Linke • 29.04.2012 (...) Zu guter Letzt: Die Erklärung des Bundesparteitages von Neumünster zur Shoa ist in meinen Augen nicht ausreichend im Rahmen der Auseinandersetzung mit Rechten bei den Piraten. (...)
Frage von Malte G. • 29.04.2012
Antwort von Daniela Asmussen Die Linke • 30.04.2012 (...) als Direktkandidatin im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind mir nur Plakate unserer Partei bekannt, die sich nicht mit den politischen Gegnern, sondern ausschließlich mit unseren programmatischen Inhalten befassen. (...)
Frage von Malte G. • 29.04.2012
Antwort ausstehend von Antje Jansen Die Linke