Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christine K. • 02.04.2012
Antwort von Miro Berbig Die Linke • 03.05.2012 (...) "Unter einem wirksamen Verbraucherschutz versteht die DIE LINKE, dass alle Menschen überall Zugang zu Beratungs- und Informationsangeboten haben und Produkte sowie Dienstleistungen verständlich gekennzeichnet sind. Damit die Menschen selbstbestimmte Entscheidungen treffen können, benötigen sie ein miteinander gekoppeltes Angebot an Information und Beratung mit konkreten Hilfestellungen. Dafür sind handlungsfähige und finanziell gut ausgestattete Verbraucherorganisationen nötig, die sich beispielsweise für die Durchsetzung kollektiver Verbraucherrechte einsetzen. (...)
Frage von Christine K. • 02.04.2012
Antwort von Benjamin Freiling PIRATEN • 24.04.2012 (...) Die Idee, anhand von Gütesiegeln sicherzustellen, das bestimmte Qualitätskriterien eingehalten werden halte ich für positiv. Die Art und Weise wie diese Idee umgesetzt wird stehe ich jedoch sehr skeptisch gegenüber. (...)
Frage von Christine K. • 02.04.2012
Antwort von Katrin Fedrowitz SPD • 03.04.2012 (...) Da ich selbst noch kein Mitglied des Landtages bin, habe ich derzeit ebenfalls nur die Informationen, die auch Ihnen zur Verfügung stehen. Soweit ich es also beurteilen kann, führen die Gütesiegel für unGütesiegelher mehr zur Verwirrung als zur Aufklärung. Entweder sind die Kriterien für die Siegel nicht ausreichend oder es wird nicht deutlich genug gekennzeichnet, wofür diese Siegel in Wirklichkeit stehen. (...)
Frage von Christine K. • 02.04.2012
Antwort von Katrin Schmieder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.04.2012 (...) Da wir KonsumentInnen Bioprodukte verstärkt nachfragen, ist es wichtig und eine Chance für die Landwirte in unserer Region, dass die Ökologische Landwirtschaft in Schleswig-Holstein auch entsprechend gefördert wird. Neben der Biozertifizierung ist für mich nämlich auch die Frage nach der Regionalität bzw. (...)
Frage von Thomas G. • 02.04.2012
Antwort von Wolfgang Kubicki FDP • 01.05.2012 (...) In Schleswig-Holstein ist das Thema „Sekten“ Bestandteil der Lehrpläne und wird entsprechend in der Lehrerausbildung behandelt. (...)
Frage von Thomas V. • 02.04.2012
Antwort ausstehend von Ralf Wrobel SPD