Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter K. • 09.09.2009
Antwort von Helmut Andresen FREIE WÄHLER • 09.09.2009 (...) Es ist sehr deutlich zu überlegen ob man geschätzte 800 Millionen Euro für eine Beltquerung ausgeben möchte, oder lieber einen Teil dieses Geldes in die Bildung investiert. Die Beltquerung bringt nach Expertenaussagen (Experten der Befürworter) eine Zeitersparnis von ca. (...)
Frage von Christoph M. • 09.09.2009
Antwort von Ekkehard Klug FDP • 14.09.2009 (...) In jedem Falle ist der individuelle Förderbedarf jedes Schülers bei der Entscheidung über die Art der schulischen Förderung ausschlaggebend. Angesichts des großen Lehrerbedarfs im Bereich der Sonderpädagogik, der sowohl aus der hohen Zahl von Pensionierungen als auch aus der zunehmenden Zahl von Schülern mit besonderem Förderbedarf resultiert, muss das Land erhebliche Anstrengungen unternehmen, um die Zahl der Studierenden und Absolventen der sonderpädagogischen Lehramtsstudiengänge zu erhöhen und daneben auch die Fortbildungsangebote in diesem Bereich zu erweitern. (...)
Frage von Magnus M. • 08.09.2009
Antwort von Andreas Hagenkötter FREIE WÄHLER • 08.09.2009 (...) Auf Landesebene sollte das Finanztabu aufgehoben werden. Das heißt, Volksinitiativen dürfen nicht mehr für unzulässig erklärt werden, nur weil deren Ziel den Haushalt des Landes in irgendeiner Form berührt. (...)
Frage von Stefan G. • 08.09.2009
Antwort von Anika Catharina Tanck PIRATEN • 10.09.2009 (...) Das sind nur einige unsere Ideen, mit denen wir eine basisdemokratische Kultur im schleswig-holsteinischen Landtag genau so etablieren wollen wie in allen Parlamenten, für die wir uns mit unseren Kandidaten bewerben. Politik aus dem Hinterstübchen so wie beispielsweise bei der HSH-Nordbank geschehen, ist mit der Piratenpartei nicht machbar. Dafür werden die Abgeordneten definitiv nicht gewählt, oder? (...)
Frage von Carsten M. • 08.09.2009
Antwort ausstehend von Peter Sönnichsen CDU Frage von Udo G. • 08.09.2009
Antwort ausstehend von Axel Hilker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN