Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marco B. • 29.03.2012
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.04.2012 (...) Die Branchen werden im Vorteil sein, die schnell auf neue Technologien, Energieeffizienz und Einsparungen umstellen. Wir ich bei zahlreichen Besuchen in hoch-Energie-verbrauchenden Firmen diskutiert habe, ist es erstens sehr wohl möglich, Produktionsprozesse zu flexibilisieren und zweitens, Industrie selbst als Energiesenke oder Speicher zum Lastausgleich in das System der Energiewende einzubetten. (...)
Frage von Frank J. • 29.03.2012
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.04.2012 (...) Aber wenn wir nicht zurück zu Atom wollen oder das Klima mit Kohlekraftwerken ruinieren, dann ist der Ausbau der Erneuerbaren richtig. Die Möglichkeiten für Speicher sind mir bekannt, das Nordlink-Kabel nach Norwegen ist gegenseitig verabredet und von militärischen Interventionen für Erneuerbare ist mir nichts bekannt. Hingegen kenne ich diverse Beispiele von Kriegen um Öl oder Gas und weiß, dass die militärische Situation nicht einfacher wird, wenn Atomkraft - als Werk oder als Waffe - ins Spiel kommt. (...)
Frage von Udo D. • 29.03.2012
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.03.2012 (...) ja, der Meinung bin ich entschieden. Die Stromversorgung in Schwachwindphasen sichern wird a.) durch eine Verstetigung des Windstroms durch Off-Shore, b.) ein "smartes" Verbrauchsmagement, dass den Energieverbrauch der Produktion anpasst und so die Spitzen nimmt, c.) durch eine Verzahnung der Erneuerbaren Energien in ganz Europa und Nordafrika durch ein Hochspannungsgleichstromnetz, d.) durch den Aufbau von Speichern. (...)
Frage von Annett M. • 28.03.2012
Antwort von Wolfgang Kubicki FDP • 07.04.2012 (...) Ich habe im letzten Jahr auf Bundesebene für ein Gesetz gekämpft, welches dem Land Schleswig-Holstein die Möglichkeit schafft, eine Einlagerung von CO2 im Boden zu verbieten. Leider haben einige SPD-geführte Bundesländer dieses Gesetz verhindert, so dass derzeit im Vermittlungsausschuss des Bundesrates erneut verhandelt wird. (...)
Frage von Annett M. • 28.03.2012
Antwort ausstehend von Marion Sellier SPD Frage von Helmut E. • 27.03.2012
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.03.2012 (...) selbstverständlich gibt es Konflikte zwischen Nauturschutz und Erneuerbaren. Beides aber brauchen wir auch. (...)