Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reinhold H. • 13.12.2008
Antwort von Nerman Göktas Die Linke • 19.12.2008 Beim Langzeitstudium frage ich mich, warum man so lange studiert? Wenn jemand arbeiten muss, um sein Studium finanzieren zu können, dann kann kein vernünftiger Mensch von dieser Person erwarten, dass dieser in derselben Zeit mit dem Studium fertig werden muss, wie ein Student, der die Zeit nur für sein Studium nutzt. (...)
Frage von Tobias W. • 13.12.2008
Antwort von Jörg-Uwe Hahn FDP • 23.12.2008 (...) Hochschulen stehen im internationalen und nationalen Wettbewerb, um konkurrenzfähig zu bleiben, benötigen sie eigene Profile und eine gesicherte finanzielle Basis. Studiengebühren sind hier eine mögliche Finanzquelle, die gezielt für zusätzliche Leistungen in der Lehre und damit für die eigene Qualitätssteigerung nutzbar gemacht werden könnte. Gleichzeitig wollen wir die Hochschulen dann auch verpflichten, den Studierenden das Geld zurückzuerstatten, sollten sie die versprochenen Zusatzleistungen nicht einhalten. (...)
Frage von Jan G. • 12.12.2008
Antwort von Katja Meier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.01.2009 (...) Deshalb haben für uns die Verteidigung und der Ausbau von Bürgerrechten auch einen besonders hohen Stellenwert. (...) Dort haben wir durchgesetzt, dass es in Hessen ein Informationsfreigesetz geben sollte, also alle Bürgerinnen und Bürger einen Informationsanspruch gegenüber dem Staat erhalten. (...)
Frage von Heinz H. • 12.12.2008
Antwort von Fritz-Wilhelm Krüger FDP • 04.01.2009 (...) auf unserem letzten Parteitag hat die FDP Hessen beschlossen, dass in der kommenden Legislaturperiode auf keinen Fall Studiengebühren eingeführt werden sollen. (...)
Frage von Dieter W. • 11.12.2008
Antwort ausstehend von Dieter Schütz FDP Frage von Michael M. • 11.12.2008
Antwort von Ulrike Gottschalck SPD • 12.12.2008 (...) Die Rücknahme von G8, die die SPD zum Schuljahresbeginn 2009/2010 plant, betrifft zunächst einmal die dann neu zu bildenden Klassen 5. (...)