Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karsten W. • 25.01.2020
Antwort von Astrid Hennies SPD • 05.02.2020 (...) Abschließend sei nur noch auf das Thema „Nachhaltigkeit und Bildung“ hingewiesen, weil wir es für so zentral halten. Für unsere Initiative „Hamburg lernt Nachhaltigkeit“ sind wir Ende 2019 mit dem renommierten Japan-Preis ausgezeichnet worden. In der kommenden Legislaturperiode werden wir der „Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung“ umsetzen. (...)
Frage von Karsten W. • 25.01.2020
Antwort von Dora Heyenn SPD • 09.02.2020 (...) Das Klimaschutzgesetz wird in zweiter Lesung endgültig am 12.2.20 beschlossen. Gleichzeitig wird Klimaschutz als Staatsziel in die Hamburgische Landesverfassung aufgenommen und verpflichtet so Senat und Bürgerschaft, die Klimaziele einzuhalten. (...)
Frage von Karsten W. • 25.01.2020
Antwort von Jutta Höflich CDU • 27.01.2020 (...) Bei allem Respekt vor dem Gremium "Hamburger Rat für nachhaltige Entwicklungspolitik" bin ich davon überzeugt, dass für dieses Thema auf Landesebene eine offizielle Stelle geschaffen oder das Thema zumindest in eine offizielle Stelle integriert werden muss. Auch die Fraktionen sollten einen offiziellen Sprecher/Beauftragten für Entwicklungspolitik haben. Dies würde es meiner Ansicht nach vereinfachen, Initiativen zur Umsetzung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu verbessern und die Bürgerinnen und Bürger auf diesem Weg mitzunehmen. (...)
Frage von Karsten W. • 25.01.2020
Antwort von Marco Hosemann Die Linke • 27.01.2020 (...) wenigen Sozialwohnungen stehen 368.000 Haushalte gegenüber, die über so ein geringes Einkommen verfügen, dass sie ein Anrecht auf eine solche Wohnung haben. (...)
Frage von Karsten W. • 25.01.2020
Antwort ausstehend von Laura Höner Volt Frage von Karsten W. • 25.01.2020
Antwort von Roland Heintze CDU • 14.02.2020 (...) Dabei bringen wir alle drei relevanten Ziele des Klima- und Umweltschutzes, d.h. Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaverträglichkeit, miteinander in Einklang. Die radikalen Forderungen, wie sie z.B. (...)