Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus N. • 13.02.2011
Antwort von Annegret Krischok SPD • 15.02.2011 (...) ich unterstütze die Forderung der Elternvertreter an der Schule Goosacker, dass zur Beseitigung schwerwiegenden Raumdefizite ein weiterer, zweigeschossiger Container aufgestellt wird. Mögliche Erweiterungsflächen auf dem Schulgelände würden durch diesen nicht blockiert, und ich kann Ihnen aus eigener Anschauung aus der Schule am Lehmkuhlenweg berichten, dass diese Schulcontainer auch wirklich schön gestaltet sein können - auch wenn diese eine provisorische Lösung sind. (...)
Frage von Klaus N. • 13.02.2011
Antwort ausstehend von Filiz (Phyliss) Demirel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Klaus N. • 13.02.2011
Antwort von Michael Gwosdz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.02.2011 (...) Vor den Sommerferien 2011 wird die Schulbehörde einen geänderten Schulentwicklungsplan aufstellen. Da die Stadtteilschulen und Gymnasien ab der 5. (...)
Frage von Klaus N. • 13.02.2011
Antwort von Karin Prien CDU • 13.02.2011 (...) die Grundschule Goosacker muss erhalten bleiben. Diese Meinung habe ich bereits zu Primarschulzeiten vertreten und Frau Dr. Steffens bei ihren Bemühungen seinerzeit unterstützt. (...)
Frage von Klaus N. • 13.02.2011
Antwort von Uwe Szczesny CDU • 16.02.2011 (...) Dieser muß sich natürlich für die Grundschule Goosacker auf jetzt schon vorhandenen Anmeldungen stützen und ebenfalls berücksichtigen, dass durch geplante Neubauvorhaben die Schülerzahlen eher steigen werden. Deshalb wird es meine Aufgabe als möglicher Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft sein, darauf zu achten, dass die Grundschule Goosacker mit ausreichenden Räumlichkeiten versehen wird. (...)
Frage von Martin H. • 13.02.2011
Antwort von Frank Schmidtsdorff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.02.2011 (...) 2) Da ich engen Kontakt auch nach Holland habe, würde ich alsbald auch ein Konzept zur Diskussion bringen, dass in den Niederlanden bereits Standard ist - Antikraak. Wohnungsvermittler bieten hier leerstehenden Wohn- und Gewerberaum an - ursprünglich, damit er nicht besetzt wird. (...)