Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias D. • 22.02.2008
Antwort von Britta Ernst SPD • 06.03.2008 (...) leider kann ich ihnen nicht genau sagen, was dort eines Tages passieren wird. Das Grundstück ist kein städtisches Grundstück, so dass es vom Privateigentümer abhängt, wann und wozu dort eine Initiative ergriffen wird. Auf unsere Rückfrage beim Bezirksamt anlässlich Ihrer Frage ist jedoch gesagt worden, dass der Eigentümer wohl vorhabe, zu verkaufen. (...)
Frage von Cornelia M. • 22.02.2008
Antwort von Christoph de Vries CDU • 24.02.2008 (...) ich habe Ihr Anliegen gleich am unsere Fachleute gegeben und melde mich dann via Mail, sobald ich etwas in Erfahrung gebracht habe. (...)
Frage von Cornelia M. • 22.02.2008
Antwort von Angela Westfehling Neue Liberale • 23.02.2008 (...) .....in den meisten Fällen lassen sich Lösungen weit abseits von staatlichen Eingriffen finden. Hamburg hat eine Stiftertradition, welche in Deutschland einmalig ist. Ohne die vielfältigen Stiftungen, die sich von der Altenfürsorge bis zur Förderung der bildenden Künste, von der Stadtverschönerung bis zur Sportunterstützung, von der Politikvermittlung bis zur Juristenausbildung und in vielen anderen wichtigen Bereichen engagieren, könnte das Gemeinwesen nicht bestehen. (...)
Frage von Daniel D. • 22.02.2008
Antwort ausstehend von Michael Naumann SPD Frage von Robert V. • 22.02.2008
Antwort ausstehend von Helmut Dörlitz NPD Frage von Gabi P. • 22.02.2008
Antwort von Otfried Hilbert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.02.2008 (...) Mein persönlicher Favorit für eine vergleichsweise schnelle und praktische Einführung der City-Maut wäre: Eine Innenstadtvignette für den PKW-Verkehr wird gleichzeitig mit dem Erwerb einer ÖPNV-Karte (Tages- Monatskarte, Abo, ....) für den gleichen Zeitraum ausgestellt - ohne Mehrkosten, beides für den Preis der ÖPNV-Karte. Darin sehe ich u. (...)