Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort von Horst Bethge Die Linke • 03.01.2008 (...) Sie können sicher sein, dass wir Tegelsbarg weder vergessen noch aufgegeben haben. Im Gegenteil: Ein Grund, warum wir zu dieser Wahl als neue Partei antreten, warum viele kandidatInnen von uns sich auch jetzt persönlich in die Politik dieser Stadt einmischen, ist, dass wir der Senatspolitik mit ihrem auf "die oberen Zehntausend" ausgerichteten Konzept von der "wachsenden Stadt" widersprechen und andere Vorstellungen von der Politik in Hamburg haben. Man kann nicht für Millionen Steuergelder den Jungfernstieg verschönern, die Hafen- City bezuschussen, für 16 Mio. (...)
Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort von Michael Schweiger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.12.2007 (...) Bsw. Stadtteilzeitungen, Nachbarschafts- und Altenhilfe, Schulkuchen sowie Kultur- und Sportprojekte ermöglichen Perspektiven auch für den Tegelsbarg. Hier haben wir Grüne Ideen und wollen diese auch in die Tat umsetzen. (...)
Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort von Heike Roocks Die Linke • 27.12.2007 (...) Da wollen wir LINKE etwas ändern, wir glauben nicht, dass die Bewohner am Tegelsbarg die Elbphilharmonie und die überteuerte U4 brauchen. Hier wird vor Ort etwas gebraucht. (...)
Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort von Herbert Otten Kusch • 17.12.2007 (...) Wir müssen dieser gleichgültigen Grundeinstellung aktiv ein Ende bereiten. Wenn ich in die Bürgerschaft und in die Bezirksversammlung gewählt bin, werde ich mit den Anwohnern eine Initiative „Tegelsbarg soll schöner werden“ ins Leben rufen. Ich möchte mit einer mustergültigen Aktion für die Bürger erreichen, dass Stadtteile lebens- und liebenswert bleiben oder wieder werden. (...)
Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort von Gerhard Klee FDP • 18.12.2007 (...) Was kann man ändern? Ich meine das man eine Architektengruppe mit Vorschlägen zur Lösung baulicher und ökonomischer Probleme, sehr wohl auf Kosten des Hamburger Staates beauftragen sollte, konkrete städtebauliche Vorschläge zu erarbeiten und nicht weiter Mangelverwaltung betreiben zu wollen. Ich bin für Abriss, wo es sinnvoll ist, Neubebauung unter Einbeziehung der zukünftigen Eigentümer, Mieter und Gewerbetreibenden und verspreche mir davon auch Impulse zu mehr architektonischer Vielfalt, Bedürfnisbefriedigung, Kindergärten,Sauna und Gartengestaltung in Innenhöfen, die ein Wohn/ Arbeitsklima schaffen, sich von einem Wohnviertel angezogen und nicht abgestoßen zu fühlen. (...)
Frage von Joachim B. • 17.12.2007
Antwort von Marino Freistedt CDU • 15.01.2008 (...) Die Siedlung Tegelsbarg und ihre Bewohner sind für die CDU als Stadtteil ebenso wichtig wie die Bürgerinnen und Bürger anderer Stadtteile. Bereits vor zwei Jahren initiierte die CDU zusammen mit dem Alstertal-Magazin einen Ideenwettbewerb zur Verschönerung des Norbert-Schmid-Platzes. (...)