Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jule T. • 19.12.2007
Antwort von Karl-Wilhelm Koch FDP • 04.02.2008 (...) die Regelung in Wandsbek, nämlich daß in allen öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen (auf Wegen, Pfaden und Rasenflächen - Ausnahme: Spielplätze Spielflächen, Liegewiesen, Biotope) für Hunde mit erfolgreich abgelegter Gehorsamsprüfung der Leinenzwang aufgehoben ist, kann nur ein erster Schritt sein. (...)
Frage von Jule T. • 19.12.2007
Antwort von Susanne Egbers BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.12.2007 (...) sowohl in der Grünanlage am Rahweg als auch in der Stellinger Schweiz haben wir Hundefreilaufflächen für alle Hunde ausgewiesen. Sie können Ihren Hund/Ihre Hunde dort, sogar unabhängig von einer abgelegten Prüfung, frei laufen lassen. (...)
Frage von Jule T. • 19.12.2007
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 22.12.2007 (...) Daher muß es also eine Eimsbüttler Lösung geben. (...) Dabei werden Kinder aber Vorfahrt vor Hunden haben, wofür Sie sicherlich Verständnis haben. (...)
Frage von Ellen B. • 19.12.2007
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 31.12.2007 Einen Antrag für ein Netzwerk "Kindeswohl" hatte die GAL am 07.12.06 im Zusammenhang mit den Haushaltsberatungen in die Bürgerschaft eingebracht. Die CDU hat den Antrag allerdings mit ihrer Mehrheit abgelehnt.
Frage von Frank S. • 19.12.2007
Antwort von Jan Balcke SPD • 21.12.2007 (...) Meine Kritik als Vorsitzender des bezirklichen Ausschusses für Finanzen und Kultur (FinK) und als Wahlkreiskandidat richtet sich vor allem an das Bezirksamt Wandsbek und an die Kulturbehörde. Das Bezirksamt hat es versäumt den bisherigen Nutzern Alternativmöglchkeiten anzubieten und die nötigen Gespräche über Ersatzräumlichkeiten haben nur unzureichend stattgefunden. (...)
Frage von Danae C. • 19.12.2007
Antwort von Olaf Böttger CDU • 22.12.2007 (...) mein Großvater war "Oberlehrer" an einer Dorfschule / Volksschule und hat das Ursprungsmodell "Eine Schule für alle" über viele Jahre praktiziert. (...) Die Schülerinnen und Schüler hatten zeitbedingt (30ger bis 60ger Jahre) Deutsch als Muttersprache und wer auf die weiterführende Schule sollte, verließ eben ohnehin nach der 4. (...) Ich bin zwar kein Pädagoge aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass intelligentere Schülerinnen und Schüler in diesem Modell mit Sicherheit unterfordert werden und das Ergebnis nach meinem Verständnis nur zu einem weiteren Absinken der zu erwerbenden Kenntnisse führen wird. (...)