Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ertan H. • 18.01.2008
Antwort von Hamiyet Köse Die Linke • 30.01.2008 (...) Wir leben in einer Gesellschaft, in der leider viele Menschen als "überflüssig" ausgesondert werden: alte,kranke,pflegebedürftige,behinderte,Menschen mit Migrationshintergrund,aber auch Menschen die nur keine oder falsche Ausbildung haben. All diese Menschen brauchen zu ihrem Schutz und zum Überleben einen funktionierenden und finanziell ausreichend ausgestatteten Sozialstaat. (...)
Frage von Gisela W. • 18.01.2008
Antwort von Heike Sudmann Die Linke • 21.01.2008 (...) Ohne flankierende Maßnahmen, die mit sanftem Druck das Umsteigen vom Auto auf Fuß, Rad, Bus und Bahn fördern, greift shared space zu kurz. (...) Planungen für shared space in der Osterstraße stehen gut: SPD und GAL haben sich klar dafür ausgesprochen, die CDU begrüßt prinzipiell shared space. (...)
Frage von Gisela W. • 18.01.2008
Antwort von Heike Roocks Die Linke • 25.01.2008 (...) Den Atomausstieg kann jeder für sich selbst beginnen, mit dem Wechsel zu einem Ökostromanbieter. (...) auch Atomenergie, 100% gegen erneuerbare Energie ersetzen werden. (...)
Frage von Gisela W. • 18.01.2008
Antwort von Dora Heyenn SPD • 01.02.2008 (...) Die bisherige Verkehrspolitik des Senats ist enttäuschend. (...) Eine politische Vision von der Zukunft Hamburgs muss im Dialog mit den Bürgern erarbeitet werden. (...)
Frage von Gisela W. • 18.01.2008
Antwort von Peter Vincent Heim Die Linke • 20.01.2008 (...) 1) Heute ist der autofreie Sonntag und meine Frau und ich werden unseren Pkw. (...) 2) In meinem Stadtteil sind Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Geschwindigkeitsreduzierung, wie Verengungen des Strassenraumes und Beschilderungen zur Tempobegrenzung durchgeführt worden. (...) 3) Das Konzept des "shared space" (gemeinschaftlich genutzter öffentlicher Raum) von Herrn Hans Monderman ist ein sehr interessanter Ansatz. (...)
Frage von Gisela W. • 18.01.2008
Antwort ausstehend von Mehmet Yildiz DieWahl - WFG