
(...) wie ich bereits mehrfach dargestellt habe, bin ich kein Experte in diesem Gebiet und tausche mich daher regelmäßig mit meinen zuständigen Fachkollegen aus. Sie scheinen sich hingegen sehr tief in diesem Thema eingearbeitet zu haben. (...)
(...) wie ich bereits mehrfach dargestellt habe, bin ich kein Experte in diesem Gebiet und tausche mich daher regelmäßig mit meinen zuständigen Fachkollegen aus. Sie scheinen sich hingegen sehr tief in diesem Thema eingearbeitet zu haben. (...)
(...) Schulbildung ist nach der Ordnung des Grundgesetzes Ländersache und wird es bleiben. Dennoch gibt es auch eine gesamtstaatliche Verantwortung, der sich auch der Bund stellt. (...)
(...) 2) Die Reform des BAföG muss endlich an die Lebenswirklichkeit der Studierenden angepasst werden, damit die universitäre Ausbildung umfassend finanziert wird. DIE LINKE hat dazu ein elternunabhängiges, rückzahlungsfreies BAföG in Höhe von 1.050 Euro netto errechnet. (...)
(...) zukünftig müssen sich die Bildungsstandards in allen Schulformen an dem jeweils höchsten Niveau in Deutschland ausrichten. Insbesondere müssen die Zugangsvoraussetzung für das Gymnasium landesweit verbindliche Leistungskriterien sein. (...)
Sehr geehrter Herr D.
Die 35 Literwoche wäre ja nur der Anfang.
(...) In Sachen beste Bildung für alle schlägt die SPD eine Nationale Bildungsallianz vor ( https://www.spd.de/bildungsallianz/ ) vor. Wir wollen damit weitere zwölf Milliarden Euro an Bundesmitteln in den Ausbau der Schulen und für die Schaffung von einer Million Ganztagsschulplätze investieren. (...)