
(...) Wegen dem bedingungslosen Grundeinkommen ist es aber meiner Meinung nach auch eine Frage von wem wird es finanziert? Es gibt da auch finanxierungsmodelle wo sich die Unternehmen und Konzerne frei kaufen wollen. (...)
(...) Wegen dem bedingungslosen Grundeinkommen ist es aber meiner Meinung nach auch eine Frage von wem wird es finanziert? Es gibt da auch finanxierungsmodelle wo sich die Unternehmen und Konzerne frei kaufen wollen. (...)
(...) vielen Dank für ihre Frage. Ich befürworte das bedingungslose Grundeinkommen. In unserem Bundeswahlprogramm steht dazu folgendes: “Sämtliche Bundestagsabgeordneten verfügen über ein nicht unerhebliches bedingungsloses Grundeinkommen und sollten ein solches auch dem Bürger nicht vorenthalten. (...)
(...) Ich erwarte von den zuständigen Behörden in unserem Land, dass zur Bekämpfung extremistischer Tendenzen - ob von Links, oder Rechts, oder aus religiösen Gründen - alle rechtlichen Möglichkeiten konsequent genutzt werden. Toleranz gegenüber Extremisten und Gewalttätern lehne ich ab. (...)
(...) Ich freue mich, dass wir viele Initiativen und Projekte fördern, die sich diesem Gedankengut entgegenstellen und für ein weltoffenes und friedliches Miteinander werben. Zukünftig möchte ich dies stärken. (...)
In Brandenburg gibt es leider rechte Strukturen. Wir haben das bei verschiedenen Anschlägen in den letzten Jahren auch deutlich gesehen, wie zum Beispiel bei dem Anschlag auf die Turnhalle für geflüchtete Menschen in Nauen. (...)
(...) Die Gewährleistung von Sicherheit und Freiheit ist die vordringlichste Aufgabe eines funktionsfähigen Rechtsstaates und nur durch eine konsequente und geradlinige Politik zu erreichen. Wir setzen auf eine Politik, die nicht von Stellenabbau und Kürzungen geprägt ist, oder bei der pauschal datenschutzrechtliche Bedenken über effektive Maßnahmen im Kampf gegen Terror und Organisierte Kriminalität gestellt werden. (...)