Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel K. • 03.09.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 05.09.2017 (...) Auch wenn ich das bedingungslose Grundeinkommen für eine faszinierende Idee halte, glaube ich nicht, dass es funktioniert. Denn: Die Verteilungseffekte sind unkalkulierbar, das Finanzierungsvolumen ist zu groß, als dass ich es für realistisch umsetzbar halte, und es führt zu Fehlanreizen. (...)
Frage von Uwe L. • 03.09.2017
Antwort von Frank Tempel Die Linke • 06.09.2017 (...) Ich habe oft völlig gegenteilige politische Standpunkte vertreten. Trotzdem habe ich seine Unabhängigkeit gegenüber seiner Fraktion immer hoch geschätzt. (...)
Frage von Christiane L. • 03.09.2017
Antwort von Klaus Riedelsdorf AfD • 07.09.2017 (...) die Frage eines Tempolimits wird seit Jahrzehnten mit geradezu religiöser Unerbittlichkeit und Kompromißlosigkeit geführt. Ein Beispiel dafür ist auch Ihre Behauptung, daß ausgerechnet Tempo 130 (und nicht etwa 140, 150, 160 ...) die "neurobiologische Grenze" wäre, bis zu der man Fahrzeuge noch "objektiv sicher" steuern könnte, nur um genau diese (und keine andere, womöglich höhere) Grenze zu begründen. (...)
Frage von Kai R. • 03.09.2017
Antwort von Susanne Hirsch-Sternberg Einzelbewerbung • 20.09.2017 Sehr geehrter Herr R.,
vielen Dank für Ihr Interesse! Bitte entschuldigen Sie mein spätes Antworten!
Frage von Thomas B. • 03.09.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 05.09.2017 (...) Wir Freie Demokraten setzen uns für eine gerechte Neuregelung der Kapitalertragsteuer ein. Wenn der umfassende automatische Informationsaustausch zwischen den Staaten in den Jahren nach 2018 eingeführt ist und dann auch tatsächlich funktionieren sollte, ist eine steuerliche Sonderbehandlung von Zinseinkünften politisch und verfassungsrechtlich problematisch. (...)
Frage von Elisabeth C. • 03.09.2017
Antwort ausstehend von Hermann Soldan Die Linke