Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christa M. • 06.09.2017
Antwort von Alexander Tietz-Latza BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2017 (...) Abschalten: Besonders dringlich sind hier die Schrottreaktoren an unseren Grenzen wie Tihange und Doel in Belgien, Fessenheim und Cattenom in Frankreich, Beznau in der Schweiz oder Temelin in Tschechien. Wir setzen uns dafür ein, dass sie sofort vom Netz gehen. (...)
Frage von Uwe S. • 06.09.2017
Antwort von Monika Prüßner-Claus FREIE WÄHLER • 06.09.2017 (...) Meine persönliche Meinung: vorhandene Straßenabschnitte optimieren/renovieren und den ÖPNV stärken und ausbauen. Somit wäre dann die neue B239 überflüssig. (...)
Frage von Uwe S. • 06.09.2017
Antwort ausstehend von Olaf Tünker AfD Frage von Uwe S. • 06.09.2017
Antwort ausstehend von Christian Sauter FDP Frage von Uwe S. • 06.09.2017
Antwort von Ute Koczy BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2017 (...) Sie führen die Argumente, die gegen den Neubau dieser Straße anzuführen sind, schon selbst an. Zerschneidung von Landschaft, Flächenfraß und minimalste Beschleunigung - all dies sind aus meiner Sicht triftige Gründe, den Bau der B239n abzulehnen. Im Falle einer Wahl werde ich mich dafür stark machen, dass dieser Neubau verhindert wird. (...)
Frage von Reinhard E. • 06.09.2017
Antwort von Stefan Engel MLPD • 08.09.2017 Die revolutionäre Arbeiterbewegung zieht auf jeden Fall eine revolutionären Veränderung auf friedlichem Weg vor. Dafür gab es sicherlich auch einige Beispiele (Zusammenbruch der Sowjetunion 1991, Wiedervereinigung, demokratische Revolution in Rojava/Syrien). (...)