Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lothar I. • 03.09.2013
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 11.09.2013 (...) Verhandlungen ist es zu eigen, dass sie im Dialog stattfinden und damit auch ergebnisoffen angelegt sind, weshalb ich hier einem Verhandlungsergebnis in der Verantwortung unseres Ministerpräsidenten nicht vorgreifen will. Nichtsdestotrotz wird es, wie von der demokratisch gewählten Regierung in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben, in den Verhandlungen mit den religiösen Verbänden darum gehen, in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit in einem konfessionsübergreifenden, nicht einseitigen Religionsunterricht gemeinsam zu unterrichten. (...)
Frage von Harald G. • 03.09.2013
Antwort von Georg Kippels CDU • 03.09.2013 (...) es dürfte zunächst vollkommen ausser Frage stehen, daß den Greueltaten in Syrien schnellstmöglich ein Ende bereitet werden sollte. (...)
Frage von Paul R. • 03.09.2013
Antwort von Ute Vogt SPD • 12.09.2013 (...) Frage 3: Ja. Rüstungsexporte in diese Länder lehne ich ab. (...)
Frage von Ina E. • 03.09.2013
Antwort von Özcan Mutlu parteilos • 17.09.2013 (...) Der NSA-Skandal hat uns die unfassbaren Ausmaße gezeigt: Bei der Aufarbeitung des NSA-Skandals verweigert die Merkel-Koalition ihre Pflichten gegenüber den BürgerInnen. Es scheint ihnen wichtiger zu sein, die Aktivitäten der Geheimdienste zu decken, als ihrer verfassungsgemäßen Aufgabe nachzukommen: den Schutz der BürgerInnen zu garantieren. (...)
Frage von Kenneth S. • 03.09.2013
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 05.09.2013 (...) Auch wir Sozialdemokratinnen und -demokraten wollen Verbote: Ein Verbot für alle, Steuern zu hinterziehen, ein Verbot für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, weniger als 8,50 Euro Lohn zu zahlen, ein Verbot von Rüstungsexporten in Krisenländer, ein Verbot von ungleichem Lohn für gleiche Arbeit, ein Verbot von Nahrungsmittelspekulationen - um nur mal ein paar Beispiele zu nennen. (...)
Frage von Jennifer M. • 03.09.2013
Antwort von Thomas Feist CDU • 03.09.2013 (...) Eine interessante Studie des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag ( http://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf/publikationen/berichte/TAB-Diskussionspapier-dp012.pdf ) fasst meine Gründe dafür recht gut zusammen. Die Verfasser kommen beispielsweise auf Basis von Benutzerdaten der Betreiber von abgeordnetenwatch.de aus dem Jahr 2007 zu folgenden Schlüssen (vgl. Seite 41 ff): (...)