Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erntrude F. • 07.09.2013
Antwort von Florian Hahn CSU • 20.09.2013 (...) Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bekennt sich uneingeschränkt zum Schutz des Trinkwassers und der Umwelt. In unserm Wahlprogramm stellen wir klar, dass bei der Gewinnung von Gas durch Fracking „Gefahren für die Menschen und unser Trinkwasser ausgeschlossen werden müssen. Die Sicherheit hat absoluten Vorrang.“ Dies wird auch die Richtschnur für Gesetzgebungsvorhaben in der neuen Legislaturperiode sein. (...)
Frage von Nils W. • 07.09.2013
Antwort von Kai Boeddinghaus Die Linke • 07.09.2013 (...) Ich sage ganz offen, dass ich bei diesem Punkt persönlich noch zu keiner festgelegten Position gefunden habe. Ich weiß, dass es viele Gründe gibt, die für eine Abschaffung des Meisterzwanges sprechen. (Beruflich bin ich in intensivem Austausch mit den Verbänden BUH. (...)
Frage von Falk A. • 07.09.2013
Antwort von Ralph Lenkert Die Linke • 11.09.2013 (...) Das ist menschenunwürdig und skandalös - Gesundheit darf keine Ware sein! Deshalb setzt DIE LINKE sich seit Jahren für eine einheitliche solidarische gesetzliche Bürgerinnen- und Bürgerversicherung ein, in der alle in Deutschland lebenden Menschen – auch bisher privat Versicherte wie Politiker, Selbständige und Beamte – Mitglieder werden. Die Pflichtversicherungsgrenze sollte abgeschafft und grundsätzlich alle Einkommen aus unselbständiger und selbständiger Arbeit, aber auch aus Kapital-, Miet- und Pachterträgen mit einbezogen werden. (...)
Frage von Paul A. • 07.09.2013
Antwort von Thomas Mengel SPD • 09.09.2013 Frage von Georg H. • 07.09.2013
Antwort von Bettina Bähr-Losse SPD • 07.09.2013 (...) 1. ich bin dafür, mehr direkte Demokratie zuzulassen. (...)
Frage von Alex W. • 07.09.2013
Antwort von Stephan Pschera PIRATEN • 10.09.2013 (...) wenn der Kreisverband Mittelsachsen in seinem Programm schreibt, dass dem Wort Bildung in ganz bedeutendem Maße das Moment der Selbständigkeit, also des Sich-Bildens der Persönlichkeit zukommt und die Befähigung zum selbstbestimmten Handeln wichtig ist, kommt dies aus meiner Sicht dem steinerschen Ideal einer freien Erziehung schon recht nahe. Das Wirtschaftsleben betrachtet stammt der notwendige und zu unterstützende faire Handel nach meiner Kenntnis aus anderen Leitbildern, hingegen der Sozialen Dreigliederung entsprechend den Eigentumsbegriff zu transformieren und an die Tradition der Allmende anzuknüpfen ist mir zwar sehr sympathisch, eine Verwirklichung scheint mir aber noch schwieriger. (...)