Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kanstansin K. • 11.09.2013
Antwort von Sebastian von Hoff PIRATEN • 21.09.2013 (...) Um die Situation von Sinti und Roma zu verbessern, sehe ich unsere Aufgabe auch darin, die Menschen, die Deutschland als ihren Wohnort auserwählt haben, bei der Integration zu unterstützen und ihnen eine Perspektive für die Zukunft zu geben. Wichtigstes Mittel ist es hier wohl, spez. (...)
Frage von Kanstansin K. • 11.09.2013
Antwort von Hans-Gerd Hoffmann FREIE WÄHLER • 13.09.2013 (...) Die FREIEN WÄHLER betrachten deshalb auch die Massenflucht aus Rumänien und Bulgarien mit großer Sorge. Kein Mensch auf dieser Welt verläßt seine Heimat, in der er geboren und aufgewachsen ist, ohne Grund. (...)
Frage von Kanstansin K. • 11.09.2013
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2013 (...) Wir lehnen die Infragestellung des Freizügigkeitsgrundrechts entschieden ab. (...) Auch auf europäischer Ebene versagt die Bundesregierung, wenn es darum geht, energisch für die Umsetzung der EU-Förderprogramme für Roma in Bulgarien und Rumänien, für den zielgerichteten Einsatz der Mittel und für ein effektives Controlling einzutreten. (...)
Frage von Kanstansin K. • 11.09.2013
Antwort von Hans-Peter Friedrich CSU • 18.09.2013 (...) Das wichtigste Mittel, um Migrationsdruck abzubauen und die Betroffenen davon abzuhalten, ihre Heimatländer zu verlassen, ist - wie Sie ganz richtig schreiben - eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen in den Herkunftsländern. Die Bundesregierung ist im Rahmen ihrer Möglichkeiten bestrebt, bilateral wie auch auf europäischer Ebene dazu beizutragen, dass sich die Lebensverhältnisse vor Ort verbessern und die betroffenen Unionsbürger in ihren Heimatländern bessere wirtschaftliche und soziale Perspektiven bekommen. (...)
Frage von Kanstansin K. • 11.09.2013
Antwort ausstehend von Maria Böhmer CDU Frage von Andreas A. • 11.09.2013
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 11.09.2013 Sehr geehrter Herr Aerts,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.