Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reinhard W. • 12.09.2013
Antwort von Alois Gerig CDU • 20.09.2013 (...) Ein wichtiger Schritt für die Entkopplung von Gesundheitskosten und Löhnen war die Einführung des einkommensunabhängigen Zusatzbeitrages. Die einzelnen gesetzlichen Krankenkassen können diesen Beitrag erheben, um Kostensteigerungen auszugleichen oder besondere Leistungen für ihre Versicherten zu finanzieren. (...)
Frage von Georg M. • 12.09.2013
Antwort von Ilse Ertl FREIE WÄHLER • 13.09.2013 (...) Und ganz ehrlich, gegen die gut integrierten Ausländer, die unsere Sprache sprechen und unsere Gewohnheiten respektieren, kann doch keiner etwas einwenden. Oder? (...)
Frage von Georg M. • 12.09.2013
Antwort von Bernhard Richter ÖDP • 12.09.2013 (...) Selbst die IHK und das Handwerk in unserer „Gewinnerregion Schwarzwald-Baar-Heuberg“ werben vor allem im europäischen Ausland um Fachkräfte. Dass sich der eine oder andere Zuwanderer mit dem Erlernen unserer komplizierten deutschen Sprache schwer tut und er nicht so leicht Anschluss findet, mag durchaus vorkommen. Wenn Sie so jemanden als „Verlierer“ bezeichnen, wird das sicherlich immer wieder vorkommen. (...)
Frage von Georg M. • 12.09.2013
Antwort von Wolfgang Lillge BüSo • 18.09.2013 (...) Anscheinend ist aber Deutschland als Einwanderungsland gar nicht so attraktiv, wie man aufgrund unserer offiziellen wirtschaftlichen Lage meinen sollte. Liegt das vielleicht daran, daß es bei uns in Wirklichkeit gar nicht so toll aussieht? (...)
Frage von Georg M. • 12.09.2013
Antwort von André Martens PIRATEN • 20.09.2013 (...) vorweg: Ich halte Zuwanderung für eine Bereicherung unserer Gesellschaft. Ich selbst arbeite in einem Betrieb mit Mitarbeitern aus vielen Nationen und finde das toll. (...)
Frage von Georg M. • 12.09.2013
Antwort von Ingo Wellenreuther CDU • 13.09.2013 (...) Ich gehöre sicher nicht zu denen, die eine ungesteuerte Zuwanderung in unser Land vertreten. Ich finde, dass sich unser System in den letzten Jahren im Großen und Ganzen bewährt hat. (...)