(...) Meines Erachtens sollte die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens wieder aufgegriffen werden. Ihre Ansicht zu einer Aufnahme eines Rechts auf Einkommen im Grundgesetz kann ich auch verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten jedoch nicht teilen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michael A. • 05.09.2009
Antwort von Christian Gerber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.09.2009
Frage von Michael A. • 05.09.2009
Antwort von Christine Lambrecht SPD • 11.09.2009
(...) Ein BGE entwertet die Leistung der arbeitenden Menschen und damit auch ihre Lebensleistung, weil – gerade im Bereich der Alterssicherung – die soziale Sicherung nicht mehr Ergebnis des eigenen Arbeitens ist. Ein BGE ist nicht finanzierbar. (...)
Frage von Michael A. • 05.09.2009
Antwort ausstehend von Michael Meister CDU
Frage von Martin H. • 05.09.2009
Antwort von Daniel Sander CDU • 09.09.2009
(...) Die FDP wird sich in einer Koalition sicher nicht explizit gegen christliche Werte stellen. (...)
Frage von Niklas H. • 05.09.2009
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 05.11.2009
Sehr geehrter Herr Haser,
Frage von Sybille B. • 05.09.2009
Antwort von Sebastian Weigle SPD • 17.09.2009
(...) Heutzutage entscheidet leider das Elternhaus über den Bildungsweg. Dadurch das wird diesen Zustand schon nach vier Jahren manifestieren, organisieren wir hier eine Zweiklassengesellschaft. Ein längeres gemeinsames lernen kann auch hier dieser gefährlichen Entwicklung entgegenwirken. (...)