(...) Ohne die Verwirklichung der wirtschaftstheoretischen Vorstellungen von Silvio Gesell, der seine Lehre schon vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs entwickelt hat, fürchte nicht nur ich, ist eine Zukunft ausgeschlossen! Das große Problem zur Durchsetzung wird nach meiner Einschätzung sein, dass bei dem derzeitigen Durchseuchungsgrad unserer Gesellschaft mit der Gier nach Geld und seiner steten Vermehrung, niemand vor dem totalen Zusammenbruch (Entwertung der Vermögen) bereit sein wird , davon abzulassen. Die Natur liebt bekanntlich Wiederholungen (s. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Die Planung einer 3. Start- und Landeplan für den Münchner Flughafen ist und war ein verkehrspolitischer Fehler, auch deshalb weil eine gute Anbindung am Boden bisher völlig fehlt. Eine Fernbahnanbindung wurde verschlafen und selbst die dringend notwendige Ringschlussverbindung der S-Bahnen Erding und Freising wird erst jetzt ernsthaft diskutiert. (...)
(...) DIE LINKE will das Nebeneinander von privater und gesetzlicher Krankenversicherung beenden. Statt des Gesundheitsfonds plädiert sie für die Einführung einer solidarischen Bürgerversicherung. Für uns gilt der Grundsatz, dass ein gutes Gesundheitssystem die medizinisch gebotenen Leistungen finanziell absichern muss. (...)
(...) Die SPD steht dafür ein, dass die großen Lebensrisiken Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Alter und Arbeitslosigkeit solidarisch abgesichert bleiben. Gerade in der aktuellen Wirtschaftskrise zeigt sich, dass nur die öffentlichen sozialen Sicherungssysteme Verlässlichkeit bieten und den Bürgerinnen und Bürgern die Gewähr geben, dass sie ihren Anspruch auf soziale Sicherung behalten. Wir wollen die Solidarität in der Gesellschaft weiter stärken, indem sich in Zukunft mit den Bürgersozialversicherungen alle nach ihrer Leistungsfähigkeit an der sozialen Sicherung beteiligen. (...)