Die Staatsangehörigkeitsreform ist nicht zustimmungsbedürftig durch den Bundesrat.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michael M. • 27.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 29.04.2023
Frage von Detlef W. • 27.04.2023
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 24.05.2023
Gegen Maßnahmen des Jugendamtes kann Widerspruch eingelegt werden, die Ombudsstelle kontaktiert werden oder das Familiengericht angerufen werden.
Frage von Mae S. • 27.04.2023
Antwort von Bettina Stark-Watzinger FDP • 28.04.2023
Daher wird die Plattform Abgeordnetenwatch, genauso wie andere ähnliche Angebote Dritter, von mir nicht genutzt. Für einen Austausch können Sie sich jederzeit direkt an mich wenden.
Frage von Axel B. • 26.04.2023
Antwort von Udo Schiefner SPD • 03.05.2023
Mir ist keine Statistik bekannt, die diese Grundannahme stützt. Tatsächlich wird immer jede Strecke individuell betrachtet.
Frage von Axel C. • 26.04.2023
Antwort von Thomas Lutze SPD • 23.06.2023
wir setzen uns als Linksfraktion für einen Ausbau der Kapazitäten auf der Schiene sowohl für den Personen- als auch Güterverkehr ein.
Frage von Axel B. • 26.04.2023
Antwort von Björn Simon CDU • 02.05.2023
Ich bin der Meinung, dass der landesweit abgestimmte integrale Taktfahrplan des Deutschlandtaktes ein überaus wichtiges Konzept und vor allem realisierbar ist.