Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Laura G. • 30.10.2018
Antwort von Manfred Behrens CDU • 13.11.2018 (...) Der deutsche Frühnationalismus proklamierte erstmals die Existenz einer deutschen Nation. Das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen, die sich als Deutsche bezeichneten, beruhte anfangs vor allem auf ihren Gemeinsamkeiten in Sprache und Kultur. Diese Gemeinsamkeiten sind auch heute noch wichtiger Bestandteil im Selbstverständnis des deutschen Volkes. (...)
Frage von Laura G. • 30.10.2018
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 01.11.2018 (...) Und ganz generell möchte ich noch anfügen: Nationalstaaten sind eine vorübergehende Erfindung der Neuzeit. Mein politischer Kampf gilt nicht ihrer Verteidigung oder Verlängerung, sondern ich setze mich für politische und soziale Rechte der Menschen ein – ob diese nun in einem Nationalstaat, einem Staatenbund oder auch einer anders organisierten Assoziation freier Menschen leben. (...)
Frage von Anton H. • 30.10.2018
Antwort ausstehend von Jens Spahn CDU Frage von Matthias W. • 29.10.2018
Antwort von Alois Gerig CDU • 25.07.2019 (...) die angesprochene EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken wurde inzwischen verabschiedet. Meines Wissens wurde den Handelspartnern nicht untersagt, Vereinbarungen über Umwelt- und Tierschutzstandards zu treffen. Aus meiner Sicht ist die Richtlinie positiv zu bewerten, da sie die Position unserer bäuerlichen Landwirtschaft – überwiegend kleine und mittelständische Betriebe – gegenüber der Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels und großer Unternehmen der Lebensmittelindustrie stärkt. (...)
Frage von Philip G. • 29.10.2018
Antwort von Christine Buchholz Die Linke • 21.11.2018 (...) Es ist der Hass, den die AfD sät, der zu islamfeindlichen Straftaten und Gewalt führt. Die Gefahr für die Demokratie kommt nicht von den Muslimen, sondern von Rechts. (...)
Frage von Philip G. • 29.10.2018
Antwort von Christoph de Vries CDU • 30.10.2018 (...) Deutschland ist ein säkularer Staat. Unser Fundament ist das Grundgesetz. (...)