Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz S. • 06.11.2018
Antwort von Siemtje Möller SPD • 08.11.2018 (...) Der Deutsche Bundestag hat 2004 unter Mitwirkung der SPD beschlossen, bestimmte Formen sogenannter Direktversicherungen einer Beitragspflicht zur Krankenversicherung zu unterwerfen. Diese - auch rückwirkend geltende - Regelung war und ist Anlass für teils heftige Kritik. (...)
Frage von Heinz S. • 06.11.2018
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 18.12.2018 Frage von Heinz S. • 06.11.2018
Antwort von Gustav Herzog SPD • 13.11.2018 (...) Was Ihren Kritikpunkt angeht, die SPD hätte die Doppelverbeitragung eingeführt, so ist mir zur Klarstellung eine kleine Rückschau wichtig: Es war keine politische Maßnahme, sondern die Reform durch Ulla Schmidt ging auf höchstrichterliche Entscheidungen zurück. Die damalige Bundesregierung musste ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes umzusetzen: Dieses hatte den Gesetzgeber am 15. (...)
Frage von Heinz S. • 06.11.2018
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Heinz S. • 06.11.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 13.11.2018 (...) die von Ihnen geschilderte Problematik ist mir und den Fachpolitikerinnen und -politikern meiner Fraktion bekannt. Ich kann Ihren Unmut über die Auswirkungen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes aus dem Jahr 2004 gut nachvollziehen. Sie haben Ihre Verträge unter anderen Voraussetzungen unterschrieben. (...)
Frage von Heinz S. • 06.11.2018
Antwort von Niels Annen SPD • 13.11.2018 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht zur Zahlung von Krankenkassenbeiträge auf betriebliche Altersversorgung. (...)