Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort von Peter Weiß CDU • 22.11.2018 (...) Die Rente, die von der gesetzlichen Rentenversicherung ausbezahlt wird, ist - wie es bei Versicherungen üblich ist - eine beitragsbezogene Leistung. Wer länger als andere Beiträge einzahlt oder höhere Beiträge einzahlt, der wird später in der Regel auch eine höhere Rente erhalten. (...) Die Rente ist zudem grundsätzlich dynamisch. (...)
Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort von Kai Whittaker CDU • 14.11.2018 Aus Transparenzgründen habe ich mich entschieden, Ihre Anfrage auf meiner Homepage zu beantworten. Meine Antwort auf Ihre Frage finden Sie hier: (...)
Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort ausstehend von Albert Weiler CDU Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 13.11.2018 (...) es ist richtig, dass sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach jahrzehntelanger Arbeit im Alter auf die Rente verlassen können müssen. Die SPD hat in den Koalitionsverhandlungen wichtige Maßnahmen zur Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung und zur gezielten Bekämpfung und Verhinderung von Altersarmut durchgesetzt. (...)
Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort von Max Straubinger CSU • 12.11.2018 Der Fragestellerin wurde persönlich per Email geantwortet.
Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort von Stephan Stracke CSU • 30.01.2019 (...) Ich habe Verständnis für Ihr Anliegen. Nach geltender Rechtslage profitieren Rentner mit niedrigen Renten bei einer einheitlichen prozentualen Rentenerhöhung gegenüber Rentnern mit höheren Renten in Euro und Cent nur in geringem Maße und sind darüber enttäuscht. Allerdings würde die gesetzliche Rentenversicherung bei einer Differenzierung der Rentenanpassung nach der Rentenhöhe mit Umverteilungsaufgaben befrachtet, die mit ihren Grundprinzipien nicht vereinbar ist. (...)