
(...) Dass Rentner "in die Grundsicherung" getrieben werden, ist in Deutschland nicht möglich. Grundsätzlich gilt: Wer bei Rentenbeginn oberhalb der Grundsicherung liegt, wird auch im gesamten Verlauf seiner Rente nicht darunter fallen. (...)
(...) Dass Rentner "in die Grundsicherung" getrieben werden, ist in Deutschland nicht möglich. Grundsätzlich gilt: Wer bei Rentenbeginn oberhalb der Grundsicherung liegt, wird auch im gesamten Verlauf seiner Rente nicht darunter fallen. (...)
Sehr geehrte Frau B.,
(...) An dieser an Gerechtigkeit orientierten Systematik sollte nichts geändert werden. Die Problematik der Altersarmut aufgrund von geringem Erwerbseinkommen vor der Rente oder unterbrochener Erwerbstätigkeit muss mit anderen Mitteln bekämpft werden, z.B. mit steuerlichen Ergänzungen, wie wir sie bereits mit der Grundsicherung im Alter haben oder aber mit individuellen Verbesserungen, indem wir zum Beispiel die Hinzuverdienste für Rentner erleichtern und das Renteneintrittsalter generell flexibilisieren. (...)
(...) Dass die individuelle Rentenhöhe nicht immer auskömmlich ist, erleben immer mehr Rentner. Deswegen werden ja so viele Renten noch zusätzlich aufgestockt. Ursachen dafür gibt es eine Reihe, wobei prekäre Arbeitsverhältnisse in der Zukunft die Hauptursache für zu niedrige Renten werden. (...)
(...) Die AfD befindet sich in der internen Abstimmung zu eigenen Rentenreformvorschlägen. Auf dem 2019 stattfindenden Parteitag zu Sozialthemen wird die Rente ein wichtiges Thema sein. (...)
(...) grundsätzlich stimme ich Ihnen zu, dass Spielräume in der Rentenversicherung zunächst zur Vermeidung von Altersarmut eingesetzt werden sollten. (...)