Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.05.2019 (...) Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Fragen nicht beantworten. Zu den Sondierungsgesprächen haben sich die beteiligten Personen umfassend in den verschiedensten Medien geäußert, zudem wurde umfassend darüber berichtet. Ihre Fragen lassen sich hier kaum in gebotener Kürze beantworten. (...)
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Hartmut Ebbing FDP • 29.04.2019 (...) Statt frischen Ideen und zukunftswStatt frischen Ideen und zukunftsweisender Politik beharrte man vor allem in den Kerngebieten der Freien Demokratenstder Bildungs-g>Wirtschafts- und Finanzpolitik, auf dem bestehenden Kurs des „Weiter so!“ und war auch wenig kompromissbereit. (...) Um den Wählerinnen und Wähler auch für die zukünftigen Europa-, Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen ein umfangreiches Programm zur Gestaltung unseres Landes anbieten zu können, arbeiten wir hart daran unsere Programmatik zu diversifizieren und auch abseits unserer traditionellen Kernthemen Akzente zu setzen. (...)
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Martin Sichert AfD • 23.04.2019 (...) warum Jamaika gescheitert ist, wissen wohl die beteiligten Parteien am besten. In der Folge kam die GroKo und die AfD wurde stärkste Oppositionsführer. (...)
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.04.2019 (...) Sie können alles zum Thema Jamaika-Sondierungen im Internet nachlesen. Dort gab es eine ausführliche Berichterstattung wie beispielsweise unter: (...)
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 17.04.2019 (...) Es wurde die Chance vertan, eine stabile Regierung zu bilden. Die Ernüchterung ist bei mir auch deshalb groß, weil ich viel Potential in dem Bündnis gesehen habe – ein modernes Einwanderungsrecht schaffen, Politik für Familien und Umwelt machen, die Digitalisierung menschlich gestalten. Alle im neu gewählten Bundestag vertretenen Parteien, die für gesellschaftlichen Zusammenhalt einstehen, tragen eine große staatspolitische Verantwortung, eine tragfähige Regierung zu bilden. (...)
Frage von Mario S. • 16.04.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 24.04.2019 (...) Wahrscheinlich stimmte auch von Anfang an die Chemie zwischen den Dreien nicht. Außerdem glaube ich, dass die Bundeskanzlerin von Anfang an eine Wiederholung der Großen Koalition wollte und nicht die Jamaika-Koalition. Deshalb wird sie auch nicht mit Leidenschaft gekämpft haben. (...)