Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland W. • 17.12.2006
Antwort von Clemens Binninger CDU • 18.12.2006 (...) Die PKV funktioniert als eines der wenigen marktwirtschaftlich ausgerichteten Teilsysteme in unserem Gesundheitswesen insgesamt gut. Die Union hat daher auf den Erhalt der PKV auch gegen erhebliche Widerstände bei der SPD bestanden und eine Zerschlagung des privaten Krankenversicherungssystems verhindert. Dennoch existiert an verschiedenen Punkten auch bei der PKV Reformbedarf. (...)
Frage von Inge D. • 17.12.2006
Antwort von Anke Eymer CDU • 20.12.2006 Ihre Anfrage auf diesem öffentlichen Internet-Forum haben wir dankend erhalten.
Frage von Thomas R. • 16.12.2006
Antwort von Peter Friedrich SPD • 28.02.2008 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Claas H. • 16.12.2006
Antwort von Norbert Königshofen CDU • 17.01.2007 (...) Eine Reform des Gesundheitswesens ist daher nicht zuletzt deshalb notwendig, um den im internationalen Vergleich hohen Standard im Bereich der ambulanten und stationären Krankenversorgung in Deutschland aufrecht zu erhalten. (...)
Frage von Claas H. • 16.12.2006
Antwort von Petra Hinz SPD • 08.01.2007 Sehr geehrter Herr Hüttenrauch,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde sie schnellst möglich bearbeiten und beantworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Petra Hinz, MdB
Frage von Claas H. • 16.12.2006
Antwort von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.02.2007 (...) Aber unabhängig von diesen zu führenden Diskussionen im Detail, sind wir uns sicherlich im Grundsatz einig: Eine der großen Aufgaben der Gegenwart ist es unser Gesundheitswesen auf die mit dem demografischen Wandel und dem medizinisch-technischen Fortschritt steigenden Anforderungen auszurichten. Dazu gehört eine stabile Finanzierungsbasis für die Krankenversicherung. (...)