Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Monika B. • 13.01.2015
Antwort von Björn Lüttmann SPD • 15.01.2015 (...) die palliative Versorgung Schwerkranker und Sterbender in Oberhavel und im Land Brandenburg ist natürlich sehr wichtig. Besonders bemerkenswert ist die Arbeit der ambulanten Hospizdienste, da die Betreuung und Begleitung Schwerkranker überwiegend durch ehrenamtlich Engagierte ermöglicht wird. (...)
Frage von Gerd S. • 08.01.2015
Antwort von Andrea Johlige Die Linke • 15.01.2015 (...) Der Basistarif ist ein branchenweit einheitlicher Tarif in der Privaten Krankenversicherung, der zum 01.01.2009 eingeführt wurde. Er stellt eine neuartige Mischform Mischformenten der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung dar und steht allen Personen offen, die bei seiner Einführung nicht bereits anderweitig krankenversichert waren und für die eine Versicherungspflicht in der privaten Krankenversicherung begründet werden muss. Er muss nach Art, Umfang und Höhe mit den Leistungen der GKV vergleichbar sein, ist hinsichtlich der Kosten auf den GKV-Höchstsatz gedeckelt und steht einem bestimmten Kreis von Berechtigten offen, ohne dass der Versicherer für Vorerkrankungen eine Risikoprämie, Leistungsausschlüsse oder Ähnliches verlangen darf. (...)
Frage von Paul U. • 21.12.2014
Antwort ausstehend von Sven Schröder parteilos Frage von Schaldach M. • 16.12.2014
Antwort von Günter Baaske SPD • 13.01.2015 (...) Und generell gilt: Alle sollten die Möglichkeit haben, die Schullaufbahn zu wählen, die für sie am besten ist. Mit dem Brandenburger Schüler-BaFöG unterstützen wir junge Leute, deren Eltern knapp bei Kasse sind, auf dem Weg zum Abitur. (...)