Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Suse M. • 18.09.2008
Antwort von Anne Franke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2008 (...) So sind zum Beispiel die Planungen für den Transrapid, die jetzt endlich im Papierkorb liegen, damit bezahlt worden. Wir brauchen Gleichbehandlung der verschiedenen Verkehrsmittel: dieBahn zahlt Mineralöl-, Öko- und Mehrwertsteuer, der öffentliche Flugverkehr nichts dergleichen. (...)
Frage von Judith F. • 18.09.2008
Antwort von Sepp Dürr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2008 (...) Wir haben, als wir in Berlin regiert haben, das Meister-BAföG eingeführt, und wir setzen uns jetzt dafür ein, die Studiengebühren wieder abzuschaffen. Denn Staat und Gesellschaft haben ein Interesse daran, dass unsere Kinder und Jugendlichen bestmöglichst gefördert und ausgebildet werden. Deshalb müssen wir nicht nur unsere Bildungssysteme drastisch verbessern, sondern auch dafür sorgen, dass finanzielle Hürden abgebaut werden. (...)
Frage von Anselm B. • 18.09.2008
Antwort von Thomas Goppel CSU • 19.09.2008 (...) Kurz und knapp: Das Angebot der Waldorf- oder Steinerpädagogik gehört zu den schulischen und unterrichtlichen Alternativen, die eine wachsende Zahl von Eltern für ihre Kinder vorgehalten wissen wollen. In dem Umfang, in dem die Organisation des offiziellen Schulwesens unter einer besonderen Erziehungsofferte nicht ausdrücklich leidet, befürworte und unterstütze ich die Förderung von Waldorfeinrichtungen in einem angemessenen, sicherlich deshalb stets in der Zukunft zur Diskussion stehenden Umfang. (...)
Frage von Lisa F. • 18.09.2008
Antwort von Albert Thurner SPD • 20.09.2008 (...) Entsprechend plädiere ich seit Jahren für bundesweit gültige Zielvorgaben, in die sich die Schulsysteme der Länder, die Lehrpläne und die Anforderungen an die Schulabschlüsse einfügen müssen. Dabei soll keine Gleichmacherei verlangt werden, aber Gleichwertigkeit und Vergleichbarkeit. (...)
Frage von Horst M. • 18.09.2008
Antwort von Albert Thurner SPD • 23.09.2008 (...) Ich hätte mir bei diesem Thema etwas flexiblere, dafür aber umsetzbare Regelungen gewünscht: Gaststätten mit mehreren Räumen müssen und können angemessene Räume für Nichtraucher bereithalten. Bei Einraumkneipen sollte der Wirt entscheiden dürfen, ob er das Rauchen zulässt und damit Nichtraucher vergrault. (...)
Frage von Verena Sophia M. • 18.09.2008
Antwort von Sepp Dürr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2008 (...) Wir Grünen setzen uns seit Jahrzehnten auf Landes- wie auf Bundesebene dafür ein, dass Mobilität auch ohne Auto möglich wird. Unter Rot-Grün haben wir dafür gesorgt, dass die Länder über sogenannte Regionalisierungsmittel mehr Mittel für den Ausbau von Bahn und Bus bekommen. (...)