Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birgitt Juliane F. • 03.03.2010
Antwort von Sigrid Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.03.2010 (...) Ich habe Verständnis für Ihre Sorgen, aber es ist wichtig, dass kein schiefes Bild entsteht. Die Entwicklung zur inklusiven Schule bedeutet gerade, dass Schluss gemacht wird mit dem Reisesonderpädagogen und die sonderpädagogische Kompetenz in den Regelschulen mit den Stellen fest verankert wird. Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif. (...)
Frage von Birgitt Juliane F. • 03.03.2010
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.03.2010 (...) Wir wollen die Entwicklung unserer Schulen zu inklusiven Schulen. Dies wird nicht von heute auf morgen gehen. (...)
Frage von Reinhold S. • 03.03.2010
Antwort von Patricia Lips CDU • 05.03.2010 Sehr geehrter Herr Schäfer,
Frage von Hermann B. • 03.03.2010
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 07.04.2010 (...) Die Kosten der Aufteilung einiger Ministerien auf Standorte in Berlin und in Bonn ist häufig Gegenstand der Kritik; immer wieder wird geltend gemacht, dass z.B. Dienstreisen der in Bonn ansässigen Ministerialbeamten zu Terminen in Berlin unnötige Kosten verursachten. Entgegen manchmal öffentlich geäußerten Vorurteilen ist die Aufgabenteilung zwischen Bonn und Berlin allerdings keineswegs ein „Bürokratiemonster“. Der Bundesrechnungshof hat in einem umfangreichen Gutachten aus dem Jahre 2002 ausgeführt, dass das bisher praktizierte Modell sehr gut funktioniere und dauerhaft preisgünstiger sei. (...)
Frage von Lothar K. • 03.03.2010
Antwort von Walter Wandtke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.03.2010 (...) Das alles wäre deutlich billiger - und letztlich z.B. hier für Schwimmerinnen und Schwimmer attraktiver - als eine künftig nur halb ausgelastete Oase, in die dann auch nur notwendigste Gelder - vielleicht für die Feuersicherheit gesteckt werden könnten. Oder noch Schlimmer - der Regierungspräsident aus Düsseldorf weist uns als Konkursfall Stadt Essen einfach an, welche Bäder oder Sportanlagen wir zu schließen haben. (...)
Frage von Lothar K. • 03.03.2010
Antwort von Horst Schössner FDP • 03.03.2010 (...) ich bin mit der FDP-Fraktion Essen der Meinung, dass im Essener Nordwesten ein familienfreundliches Bad erhalten bleiben bzw. geschaffen werden muß, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass Familien zu günstigen Preisen dort Sportgelegenheit und Erholung finden können. (...)