Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter S. • 29.03.2010
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.04.2010 (...) wir Grüne waren für die Umstellung der Uhrzeit, in der Hoffnung, die Tageshelligkeit besser nutzen und dadurch Energie einsparen zu können. 2005 räumte die damalige rot-grüne Bundesregierung ein, dass die Umstellung den Energieverbrauch nicht senken konnte. (...)
Frage von Klaus S. • 29.03.2010
Antwort von Bernd Schöppe Pro NRW • 29.03.2010 > Wird sich proNRW an den Kosten des Polizeieinsatzes beteiligen, da die
> Teilnehmerzahl von ihnen falsch angegeben wurde?
Da die Kosten des Polizeieinsatzes nichts mit unserer Teilnehmerzahl zu
Frage von Günter D. • 29.03.2010
Antwort von Uwe Schummer CDU • 03.04.2010 (...) es gibt viele ergänzende Möglichkeiten der Alterssicherung; warum eine Weitere, die mit neuer staatlicher Bürokratie verbunden ist? Meiner Ansicht nach haben wir in den letzten Jahren zu wenig für die klassische Rente getan. (...)
Frage von Guido F. • 29.03.2010
Antwort von Christian Schmidt CSU • 20.09.2010 Sehr geehrter Herr Friedewald,
Frage von Wolfgang K. • 29.03.2010
Antwort von Wolfgang Zimmermann Die Linke • 06.04.2010 (...) Die Linke setzt sich gegen ein Zentralabitur und für eine reformierte Oberstufe ein. So können die individuellen Interessen und Stärken der Schülerinnen und Schüler gefördert werden. (...)
Frage von Hans-Heiner K. • 29.03.2010
Antwort von Gisela Hinnemann CDU • 14.04.2010 (...) Auf der anderen Seite gilt es natürlich auch, die wirtschaftlichen Belange zu berücksichtigen: Es ist dafür Sorge zu tragen, dass das vorhandene Kohlekraftwerk als gegenwärtig und zukünftig wichtiger Teil der zur Deckung des Energiebedarfes eingesetzten Vielfalt von Energieträgern ökonomisch arbeiten kann. Daher werde ich mich für einen Kompromiss stark machen, mit dem alle Beteiligten zufrieden sein können. (...)