
(...) Wir haben in NRW Nachholbedarf beim Ausbau der U3-Betreuung, das ist unbestreitbar. Die Plätze für Unterdreijährige und die Ganztagsangebote müssen massiv ausgebaut werden. (...)
(...) Wir haben in NRW Nachholbedarf beim Ausbau der U3-Betreuung, das ist unbestreitbar. Die Plätze für Unterdreijährige und die Ganztagsangebote müssen massiv ausgebaut werden. (...)
(...) In NRW flüchten jedes Jahr etwa 5.000 Frauen und Kinder in ein Frauenhaus. (...) Und CDU und FDP haben auch hier gekürzt, so dass in den letzten Jahren sogar noch Frauenhausplätze abgebaut wurden, obwohl die Zahl der schutzsuchenden Frauen steigt. (...)
(...) ich bin nicht der Meinung, Kohle sollte grundsätzlich nicht zur Verstromung genutzt werden, halte aber aufgrund der hohen Vorbelastungen den Standort in Krefeld-Uerdingen für ungeeignet. Zumindest nicht in dieser geplanten Größe und Technologie. (...)
(...) der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO) und der Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen erstmals 1963 herausgegebene Codex Alimentarius ist eine Sammlung von Normen für die Lebensmittelsicherheit und -produktqualität. Er enthält Verfahren zum Sicherstellen der Lebensmittelsicherheit und produktspezifische Standards die Festlegungen über Herstellungsverfahren treffen, mikrobiologische Risiken benennen und die Kennzeichnung der Ware zur Information des Endverbrauchers regeln. (...)
(...) Bündnis 90/Die Grünen setzen sich seit ihrer Gründung für sichere, gesunde und natürliche Lebensmittel ein. Eine verständliche Kennzeichnung und transparente Verbraucherinformationen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung stehen für uns im Vordergrund. Wir treten für eine verbraucherfreundliche Kennzeichnung und für naturbelassene, biologisch erzeugte Nahrungsmittel ein. (...)
(...) Dies gilt auch im Bereich der Lebens- und Futtermittel. Ich unterstütze deshalb das Anliegen, Nachhaltigkeitsregeln auch für Lebens- und Futtermittel zu etablieren. CDU, CSU und FDP haben bereits im Koalitionsvertrag vom Oktober 2009 folgendes vereinbart: „Für Biomasse wollen wir Initiativen für eine international wirksame Nachhaltigkeitszertifizierung ergreifen, die sowohl die Kraftstoff- und Stromproduktion als auch die Nutzung für Lebens- und Futtermittel umfasst.“ (...)