Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heide J. • 15.12.2010
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 12.01.2011 (...) Zur Durchsetzung angemessener Arbeitsbedingungen setzt die Bundesregierung auf branchenspezifische Lösungen. Branchenbezogene Mindestlöhne bieten die Möglichkeit, die Verhältnisse und Strukturen in der jeweiligen Branche zu berücksichtigen. (...)
Frage von Heide J. • 15.12.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 09.02.2011 (...) bitte haben Sie Verständnis, dass Herr Lindner nicht die Kapazität hat, die zahlreichen Fragen aus dem Fachbereich anderer Abgeordneter zu beantworten. Für das von Ihnen genannte Thema ist Herr Johannes Vogel MdB zuständig, der Arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagfraktion. (...)
Frage von Heide J. • 15.12.2010
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 22.12.2010 (...) Aus meiner Sicht ist ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn entbehrlich. Die Lohnpolitik ist Sache der Tarifpartner. (...)
Frage von Heide J. • 15.12.2010
Antwort von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.12.2010 (...) Das zeigen schon die Zahlen der so genannten Aufstocker. Hiergegen gibt es meiner Ansicht nach nur ein wirksames Mittel und zwar Mindestlöhne. Dafür setze ich mich bereits seit Jahren ein. (...)
Frage von Siegfried P. • 15.12.2010
Antwort von Julia Klöckner CDU • 16.02.2011 (...) Als CDU im Land wollen und können wir es nicht akzeptieren, dass weiter eine schleichende Leistungsrelativierung vorgenommen werden soll. Denn die Abschaffung einer zumindest teilweise vergleichbaren Leistungsbewertung durch Noten, ohne die inhaltliche Qualität der Lehre zu verbessern, ist nichts anderes als eine Verschleierung der Realität des rheinland-pfälzischen Schulalltags. (...)
Frage von Uwe S. • 15.12.2010
Antwort von Christoph Bergner CDU • 17.12.2010 (...) In diesem Zusammenhang halte ich die Veröffentlichungen von WikiLeaks, sowie die Ankündigung der Einrichtung weiterer Enthüllungsplattformen im Internet für eine bedenkliche Entwicklung. (...)