Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rüdiger M. • 18.08.2009
Antwort von Peter Meiwald BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2009 (...) Mein Ziel ist es, am Ende des Entwicklungsweges zu einer gemeinsamen Schule für alle Kinder zu kommen, in denen binnendifferenziert gefördert und nicht aussortiert wird. Dass hierzu noch viele Hürden genommen werden müssen, ist mir durchaus bewusst. (...)
Frage von Rüdiger M. • 18.08.2009
Antwort von Thomas Kossendey CDU • 21.08.2009 Frage von Rüdiger M. • 18.08.2009
Antwort von Iris Gramberg Die Linke • 02.09.2009 (...) Das hochqualifizierte Personal von Sonderschulen ist in einer neuen Schullandschaft zu integrieren. Nach meiner persönlichen Erfahrung sind wir noch weit entfernt von Inklusion, teilweise sogar von Integration. Solange (einige) Sonderschulen noch mit Konzepten von Suspendierung und Ausschluss arbeiten, haben wir noch einen sehr weiten Weg vor uns. (...)
Frage von Rüdiger M. • 18.08.2009
Antwort von Angelika Brunkhorst FDP • 26.08.2009 (...) "In der Sonderpädagogik gilt für die FDP der Grundsatz „Integration vor Sonderbeschulung“. Es ist das Ziel liberaler Bildungspolitik, mehr Gemeinsamkeiten beim Leben und Lernen von behinderten und nicht behinderten Schülern in allen Schulformen zu suchen und zu fördern sowie verbindlich integrative Konzepte individueller Förderung in den allgemeinbildenden Schulen vorzulegen. (...)
Frage von Rüdiger M. • 18.08.2009
Antwort ausstehend von Werner Köhler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Rüdiger M. • 18.08.2009
Antwort von Astrid Grotelüschen CDU • 17.09.2009 (...) ich bin Mutter dreier Kinder zwischen 11 und 16 Jahren. Mein Mann und ich sind der Überzeugung, dass unsere Kinder in einem dreigliedrigen Schulsystem, Hauptschule,Realschule, Gymnasium, ihren Leistungen entsprechend optimal gefördert werden. Eine Inklusion von Schulen, insbesondere von Förderschulen, stelle ich mir sehr schwierig vor. (...)