Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Titus-Ivo Kaute
Willi-Weise-Projekt
• 08.09.2009

(...) Soweit mir bekannt ist gibt es 7 unterschiedliche Modelle, in denen jeweils eine Finanzierbarkeit nachgewiesen wurde (siehe http://www.grundeinkommen.de). Eine der Möglichkeiten für den (Rück-)erhalt der Menschenwürde einiger Bürger ist für mich die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens. Es ist nicht zu fassen, dass z.B. einem Hartz IV-Empfänger, der Jahrzehnte lang Steuern und Abgaben gezahlt hat, Geld abgezogen wird, wenn sein Kind in den Ferien einen Nebenjob (z.B. Nachbars Auto waschen oder Zeitung austragen) ausübt; Es ist schlimm, wenn z.B. die Rentnerin mit geringer Rente nicht zum "Amt" gehen und "betteln" will. (...)

Verena Meiwald
Antwort von Uta-Verena Meiwald
Die Linke
• 20.08.2009

(...) wir als Partei, aber auch ich als Stadträtin in Wilsdruff lehnen die Erweiterung der Deponie Grumbach als Sondermülldeponie kategorisch ab. Wir haben gemeinsam mit dem Bürgermeister (da wir beide ja auch Kreisräte sind ;) eine "parteiübergreifende" Resolution des Kreistages initiert, der sich ebenso, wie die Städte Wilsdruff und Tharandt gegen die Pläne der Firma Amand ausgesprochen hat. (...)

Antwort von Stefanie Willuhn
SPD
• 21.08.2009

(...) Einer möglichen Erweiterung der Deponie stehe ich sehr kritisch gegenüber. Die beim Erörterungstermin im Mai genannten Einwände wie z.B. die Unklarheit der Kontrolle der Abdichtung nach 30 Jahren, die unrechtmäßige Genehmigung in den 90er Jahren und die Nichteignung des Geländes aufgrund der geologischen Gegebenheiten und der Nachbarschaft zum Wohngebiet müssen durch die Landesdirektion geprüft werden. (...)

Portrait von Hauke Göttsch
Antwort von Hauke Göttsch
CDU
• 20.08.2009

(...) Wir werden nach dem Vorliegen des Abschlussberichts den Schießstand Warder wieder im Umwelt- und Bauausschuss behandeln und die daraus entsprechenden Beschlüsse fassen. Nach meiner Kenntnis ist aber immer noch ein Gerichtsverfahren in Sachen Schießstand Warder am Laufen, was erst zum Abschluss kommen muss. Des weiteren liegt, wie oben zu lesen, eine unbefristete Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzrecht vor, so dass eine Schließung der Anlage rechtlich nicht einfach möglich ist. (...)

Portrait von Miriam Gruß
Antwort von Miriam Gruß
FDP
• 20.08.2009

(...) Die Koalition lehnte jedoch alle Anträge ab. Nach Ansicht der FDP-Bundestagsfraktion handelt es sich beim Etat von Schwarz-Rot um einen "Wahlkampfhaushalt", bei dem ein echter Sparwille nicht zu erkennen ist. Angesichts der heraufziehenden Wirtschaftskrise enthalte der Etat zahlreiche Risiken. (...)

E-Mail-Adresse