Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Eduard Oswald
Antwort von Eduard Oswald
CSU
• 27.08.2009

(...) Das bedeutet, dass Eltern selbst entscheiden, wie sie ihre Kinder erziehen. Eltern, die sich die Kindererziehung und die Erwerbstätigkeit partnerschaftlich teilen, unterstützen wir genauso wie Eltern, die ihre Kinder ganz oder zeitweise selbst erziehen wollen. Dabei gilt es, den Müttern, die sich hauptberuflich für Kindererziehung entschieden haben, den verdienten Respekt und Anerkennung für ihre Leistung zukommen zu lassen. (...)

Antwort von Detleff Karstens
PBC Partei Bibeltreuer Christen
• 25.08.2009

(...) ich bin im Grundsatz für ein solches Betreuungsgeld für diejenigen Eltern, die ihre Kinder von 1 bis 3 Jahren nicht in einer Krippe betreuen lassen wollen oder können, nach dem Vorbild von Norwegen oder Thüringen, damit die Erziehung zu Hause den Krippen mindestens gleichgestellt wird. In dem Streit zwischen Krippenfinanzierung allein und Betreuungsgeld sind wir eindeutig für das Betreuungsgeld und damit für Wahlfreiheit der Eltern. (...)

Antwort von Kai Rebmann
PBC Partei Bibeltreuer Christen
• 25.08.2009

(...) den Zusammenschluss der CDU nach dem Zweiten Weltkrieg auch gewesen sein mögen, so wenig ist davon rund 60 Jahre später noch übriggeblieben. Die CDU unterliegt meiner Meinung nach einem immer weiter fortschreitenden Prozess des Verwässerung und verabschiedet sich dort von ihren christlichen werden, wo es beginnt, in größerem Umfang Wählerstimmen zu kosten. Als Beispiel möchte den unsäglichen § 218a StGB bemühen, der die Abtreibung bzw. (...)

E-Mail-Adresse